608180 Texte der Goethe-Zeit im literaturhistorischen Kontext

Sommersemester 2014 | Stand: 24.09.2014 LV auf Merkliste setzen
608180
Texte der Goethe-Zeit im literaturhistorischen Kontext
VO 1
7,5
14tg.
jährlich
Deutsch
Verständnis literaturhistorischer Zusammenhänge am Beispiel der Goethe-Zeit, Vertrautheit mit wichtigen kanonisierten Texten.

Die Vorlesung skizziert den Epochenbegriff der Goethe-Zeit und behandelt ausgewählte Werke aus dieser Zeit in ihrem literarhistorischem Kontext. Parallel dazu wird das Selbststudium einer Literaturgeschichte erwartet. In der abschließenden Klausur werden dann die Vertrautheit und der reflektierte Umgang mit den Texten der Leseliste nachgewiesen.

Literarhistorische Überblicksdarstellung und Analyse von ausgewählten Romanbeispielen.
Klausur
Peter J. Brenner: Neue deutsche Literaturgeschichte: vom „Ackermann“ zu Günter Grass. 2., aktualisierte Auflage.Tübingen: Niemeyer 2004. Helmut Nürnberger: Geschichte der deutschen Literatur. 25., völlig neu bearbeitete Auflage. München: Oldenbourg 2006.

Positiver Abschluss von Modul 17. Der Kurs wird nur im Sommersemester angeboten.

- Empfohlen für das 4. Semester Bachelorstudium Germanistik - Anmeldungsvoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 17 - Wiederholungsturnus: Diese LV wird immer nur im Sommersemester angeboten

04.03.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 18.03.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 01.04.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 29.04.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 13.05.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 10.06.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 24.06.2014
13.45 - 15.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei Prüfung
Di 23.09.2014
14.00 - 15.30 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 2. Termin