608208 Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Gr. B)
Wintersemester 2017/2018 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzenErwerb grundlegender literaturwissenschaftlicher Kompetenzen auf den Gebieten der Methodik, Gattungstheorie, Textanalyse. Beherrschung literaturwissenschaftlicher Terminologie und Arbeitsweisen.
Einführung in den Gegenstands- und Arbeitsbereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Überblick über Methoden, Gattungstheorie, Terminologie und Arbeitsmittel der NDL.
Einführung durch den Lehrveranstaltungsleiter, Gruppenarbeit, Lektüre der Primärtexte und ihre wissenschaftliche Analyse, Diskussion im Plenum.
Mitarbeit (aktive Beteiligung und Lektüre der Texte, Übernahme kleiner Aufgaben), Abschlussklausur
Primärtexte:
Johann Wolfgang Goethe: Clavigo. Ein Trauerspiel [1774]. Stuttgart 1983 (RUB 96).
Alle weiteren Texte (unter anderem von Paul Fleming, Heinrich Heine, Franz Kafka, Thomas Mann, Botho Strauß) werden zur Verfügung gestellt.
Sekundärtexte:
Bitte erwerben:
Eckhardt Meyer-Krentler / Burkhard Moenninghoff: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft.
17. Auflage. München 2015.
Sabina Becker / Christin Hummel / Gabriele Sander: Grundkurs Literaturwissenschaft. Stuttgart 2006.
keine
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 02.10.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 16.10.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 30.10.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 13.11.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 27.11.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 11.12.2017
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 15.01.2018
|
13.45 - 17.00 | Container 1 Container 1 | ||
Mo 29.01.2018
|
13.45 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei |