608211 Literatur im historischen Kontext (Gr. C): 1891/92
Sommersemester 2017 | Stand: 18.05.2017 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel repräsentativer Autorinnen und Autoren, Werke und Gattungen benennen, sie können Kanonisierungs- und Rezeptionsprozesse beschreiben; sie können das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen (u. a. genderspezifischer) Entwicklungen beschreiben; sie haben die Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren.
In nur zwei Jahren, 1891 und 1892, erschienen nicht nur G. Hauptmanns „De Waber“/„Die Weber“, sondern noch viele weitere Höhepunkte der deutschsprachigen Literaturgeschichte, die, obwohl sie zur selben Zeit geschrieben und/oder veröffentlicht wurden, üblicherweise verschiedenen literarischen Epochen und Strömungen zugeordnet werden. Dazu gehören u.a. die „See- und Mordgeschichte“ „Stopfkuchen“ von W. Raabe, Th. Fontanes „Frau Jenny Treibel“ und P. Heyses „Merlin“ als den Poetischen Realismus prägende Romane, aber auch Hauptmanns „Waber“/„Weber“ als wichtiges Werk des Naturalismus sowie S. Georges „Blätter für die Kunst“ als Höhepunkt des Symbolismus. Ebenfalls 1891 erschienen das Drama „Gestern“ von Hofmannsthal und der Novellenband H. Bahrs, der den Namen seiner Epoche, Fin de Siècle, im Titel trägt. Nichtsdestoweniger gleichzeitig tritt F. Wedekinds Tragödie „Frühlings Erwachen“ als Beispiel für den Impressionismus und R. Dehmels Gedichtband „Erlösung“ als Beispiel für den Jugendstil in Erscheinung.
1891/92 attackieren jungen Autoren, programmatisch etwa H. Bahr („Die Überwindung des Naturalismus“) die Vertreter der etablierten Poetiken und sprengen die Regeln der dominierenden Literaturschulen. Aus literaturgeschichtlicher Sicht kollidieren hier gleich mehrere Richtungen in einem engen Zeitraum. Im Seminar beobachten wir diese „Gleichzeitigkeit“ von literaturgeschichtlichen Epochen und Strömungen, die sonst meist nacheinander betrachtet werden: Naturalismus, Realismus, Impressionismus, Symbolismus, Fin de siècle, Jugendstil.
Diskussion nach Impulsreferaten und vorbereiteten Lektüren, Teamarbeit
Mitarbeit (Textkenntnis, Arbeitsaufträge, Diskussionsbeiträge), Referat, wissenschaftliche Hausarbeit
Die genaue Textauswahl besprechen wir in der 1. Sitzung.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 09.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 16.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 23.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 30.03.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 06.04.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 27.04.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 04.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 11.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 18.05.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 01.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 08.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 22.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Do 29.06.2017
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei |