608211 PS Literatur im Kontext der Moderne (Gr A): Paul Heyse und der Literaturbetrieb des 19. Jhdt.

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 15.05.2024 LV auf Merkliste setzen
608211
PS Literatur im Kontext der Moderne (Gr A): Paul Heyse und der Literaturbetrieb des 19. Jhdt.
PS 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Fertigkeit, literarische Texte selbstständig nach wissenschaftlichen Normen zu interpretieren unter besonderer Beachtung von Gattungs-Aspekten; Verständnis für das Zusammenwirken von gesellschaftlichen, literatur-, medien- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen; 

Paul Heyse (1830–1914) zählte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den prominentesten Autoren der deutschen Literatur und nahm als „Münchner Dichterfürst“ einflussreiche Positionen im literarischen Feld seiner Zeit ein. 1910 – zwei Jahre vor Gerhart Hauptmann – wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Dessen ungeachtet ist Heyse heute zu den weitgehend vergessenen Schriftstellern deutscher Sprache zu rechnen; sein reichhaltiges und vielfältiges Werk wird kaum mehr gelesen. Sein „Fall“ kann insofern als paradigmatisches Beispiel für literarische Kanonisierungs- und Dekanonisierungsprozesse verstanden werden, deren Ursachen und Effekte im Rahmen der Lehrveranstaltung exemplarisch betrachtet werden sollen. Im Zentrum wird dabei die (Re-)Lektüre ausgewählter Texte Paul Heyses stehen, anhand derer wir die Frage stellen wollen, inwieweit die ihrem Verfasser entgegengebrachte Missachtung gerechtfertigt ist – oder nicht.

Referate, gemeinsame Lektüre, Gruppendiskussion

Anwesenheit, Mitarbeit, Impulsreferat, Proseminararbeit (ca. 12 Seiten)

Wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Siehe Curriculum

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 11.10.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 18.10.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 25.10.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 08.11.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 15.11.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 22.11.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 29.11.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 06.12.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 13.12.2023
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 10.01.2024
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 17.01.2024
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 24.01.2024
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 31.01.2024
17.15 - 18.45 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte