608212 Literatur im Kontext der Moderne: Phantastik in der Literatur der Moderne
Sommersemester 2019 | Stand: 16.05.2019 | LV auf Merkliste setzenMethodisch reflektierter Umgang mit literarischen Texten und Erarbeiten eines begründeten Textverständnisses, Überdenken von Schablonen und Lesegewohnheiten
Phantastische Welten stehen hoch im Kurs. Phantastische Tierwesen, Der kleine Hobbit, Herr der Ringe, Tribute von Panem, Avatar uvm. entführen das Lesepublikum aus seinem Alltag. Als Folie dient der phantastischen Literatur die Wirklichkeit, das bedeutet oft eine Bipolarität der textimmanenten Welt. Diese phantastischen Welten sind seit jeher Teil der deutschen Literatur. In welchen Zusammenhängen phantastische Literatur in der Moderne anzutreffen ist, soll in einem Mix von Erwachsenenliteratur und Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel der Texte von Gustav Meyrink, Franz Kafka, Christine Nöstlinger, Barbara Frischmuth und Sten Nadolny nachgegangen werden.
Diskussionen im Plenum
Teamarbeit
Arbeiten mit anderen Zugängen zum Text (Zeitzeugnisse, Bild, Spiel,…)
Vorbereitete Mitarbeit (Leseaufgaben)
Impulsreferat zu einem Text
Diskussionsbereitschaft
Schriftliche Arbeit (ca. 12-15 Seiten)
Uwe Durst (2012): Theorie der phantastischen Literatur. Tübingen, Basel: Francke.
Peterjan, Andreas (2017): Kinder- und Jugendliteratur und Neophantastik – eine versteckte Kontinuität? In: libri liberorum. Jg. 18, Heft 49. Wien: Praesens 2017, S. 7-23.
Ernst Seibert (2008): Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder- und Jugendliche. Wien: Facultas.
Tzvetan Todorov (2013): Einführung in die fantastische Literatur. Berlin: Wagenbach.
Wünsch, Marianne (1998): Die Fantastische Literatur der frühen Moderne. München: Wilhelm Fink.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 05.03.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 12.03.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 19.03.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 26.03.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 02.04.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 09.04.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 30.04.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 07.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 14.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 21.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 28.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 04.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 11.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 18.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Di 25.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei |