608215 PS Neuere deutsche Literatur I: (Gr. A): Der literarische Expressionismus
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 01.09.2022 | LV auf Merkliste setzenMethodisch reflektiertes und textbasiertes Interpretieren von ausgewählten Texten; Erkennen und wissenschaftliches Beschreiben von historischen, gesellschaftlichen, literatur- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen
Der Begriff , Expressionismus’ konnte sich zwar als Bezeichnung für bestimmte zwischen 1910 und 1920 erschienene Texte behaupten, dennoch lassen sie sich in dieser von sozialgeschichtlichen und politischen Umwälzungen (Erster Weltkrieg und Ende der Monarchien) geprägten Zeit kaum auf „einheitliche Stilformen“ (Th. Anz) festlegen. Anhand von ausgewählten Beispielen aus den drei Gattungen Lyrik, Prosa, Drama sollen Schlüsselthemen (z.B. Familie, Großstadt, Natur, Krieg, Technik, Bürokratie) der expressionistischen Bewegung gehandelt sowie die Vielfalt ästhetischer Verfahrensweisen der dem Expressionismus zugerechneten Autor*innen und ihrer Werke erarbeitet werden. Um die Signaturen der ästhetischen Revolution zwischen 1910 und 1920 zu erkennen, werden wir uns auch mit programmatischen Texten (Manifesten) auseinandersetzen sowie einen Blick auf den expressionistischen Film wagen.
Kurzvorträge der LV-Leiterin, Textanalyse und Diskussion auf Basis der vorbereiteten Lektüren und Impulsreferate
Vorbereitung, Mitarbeit (Lektüre der Texte!)
Impulsreferat und Diskussionsbeiträge
Überprüfung der Textkenntnis am Semesterende
Proseminararbeit (ca. 12 Seiten)
Wird zu Semesterbeginn vereinbart
Siehe Curriculum
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 06.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 20.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 27.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 03.11.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 10.11.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 17.11.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 24.11.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 01.12.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 15.12.2021
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 12.01.2022
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.01.2022
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 26.01.2022
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 02.02.2022
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |