608218 Textanalyse und Interpretation (Gr. B): Österreichische Autorinnen des 19. Jahrhunderts
Sommersemester 2019 | Stand: 30.09.2019 | LV auf Merkliste setzenMethodisch reflektierter Umgang mit literarischen Texten und Erarbeiten eines begründeten Textverständnisses an signifikanten Beispielen
Ausgehend von zentral kanonisierten Texten der Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts, die hinsichtlich der Epochenmerkmale durchgesehen werden, lesen wir ergänzend und kontrastierend Werk(auszüg)e von Caroline Pichler, Betty Paoli, Ida Pfeiffer, Marie von Ebner-Eschenbach, Bertha von Suttner, Minna Kautsky und Ada Christen.
Diskussionen nach vorbereitenden Lektüren und Impusreferaten, Gruppenarbeit
Diskussionsbeteiligung, Impulsreferate, schriftliche Arbeit (ca. 12 Seiten)
Ein entsprechender Reader und Links zu den verschiedenen kurzen Beispieltexten werden zur Verfügung gestellt.
Sigrid Schmid-Bortenschlager: Österreichische Schriftstellerinnen 1800-2000. Eine Literaturgeschichte. Darmstadt: Wiss. Buchges. 2009.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 15.03.2019
|
17.15 - 20.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Di 11.06.2019
|
08.30 - 13.30 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mi 12.06.2019
|
08.30 - 12.00 | 4U102b 4U102b | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 13.06.2019
|
08.30 - 13.30 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 14.06.2019
|
08.30 - 12.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Sa 15.06.2019
|
08.30 - 12.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei |