608224 Vertiefung Germanistik: Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Nietzsche und Wagner: Literatur, Musik, Philosophie im 19. Jahrhundert
Wintersemester 2018/2019 | Stand: 22.05.2019 | LV auf Merkliste setzenErwerb grundlegender Kenntnisse der deutschen Kultur des 19. Jahrhunderts (Literatur, Philosophie und Literatur) sowie von deren politischen und geistesgeschichtlichen Kontexten
In Wagners und Nietzsches Werken verdichten sich zentrale Trends der deutschen Kultur
des 19. Jahrhunderts. Die ursprüngliche Freundschaft wird mit der zwischen Goethe und
Schiller verglichen; aber auch die spätere erbitterte Gegnerschaft ist von hoher
kultureller Bedeutung (z.B. für Thomas Mann und Theodor W. Adorno).
Die Kenntnis der Grundlagen dieser kulturellen Konstellation ist entscheidend für
wesentliche Entwicklungstendenzen der Kultur der Jahrhundertwende und darüber hinaus.
Das Seminar soll, basierend auf einer kurzen Werkeinführung, die vielschichtige
Beziehung systematisch ausleuchten; dabei könnten folgende Themen im Mittelpunkt stehen:
· Die Bedeutung der Musik im 19. Jahrhundert; Wagners und Nietzsches
Beitrag zur Debatte (Musik als „Leitkunst“ – Wagners musikhistorische Bedeutung,
die Rolle der Musik in Nietzsches Werk).
· Intellektuelle Kontexte von Wagners und Nietzsches Werk
· Das Musik-Wort-Verhältnis als theoretisches Problem (Wagners
Musikdrama - Einführung, Problem der „absoluten Musik“, Nietzsche als
Theoretiker und Kritiker des Musikdramas).
· Der Streit um Wagner (Wagners Rolle als Opernreformator, Nietzsches
Wandlung vom Wagner-Jünger zum Gegner).
· Zeitgenössische politische Kontexte (der Aufstieg des Nationalismus und seine
Bedeutung bei Wagner, Nietzsches Wandlung zum „guten Europäer“,
Sozialismus, Demokratie und Elitarismus bei Wagner und Nietzsche, Judentum
und Antisemitismus).
· Die Rolle von Religion und Mythos (die Rolle des Christentums bei Wagner und
Nietzsche, Bedeutung und Kritik des Judentums; Mythos als Motiv und
Begründungsfigur, Nietzsches Tragödienschrift)
· Literarische Aspekte (Sprachstil Wagners und Nietzsches, Nietzsches
sprachliche Entwicklung im Werkverlauf, Wagner als Dichter).
· Rezeption (Wagner und die musikalische Nachwelt, Nietzsche und die Literatur;
ihre Bedeutung heute).
Vortrag, gemeinsame Lektüre, Diskussion, Referate
Regelmäßige Mitarbeit (u.a. vorbereitende Lektüre), Referat, Seminararbeit
Primärtexte:
Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik; Der Fall Wagner; Nietzsche contra Wagner;
Wagner: Beethoven; Oper und Drama. Reclam (Auswahl n.Ü.)
Wagners Musikdramen (Auswahl n.Ü.)
Borchmeyer / Salaquarda (Hrsg,.): Nietzsche und Wagner. Stationen einer epochalen Begegnung. Zwei Bände. Insel Verlag (enthält die wichtigsten Texte, leider vergriffen, als Kopie verfügbar)
Nietzsches Werke gibt es in mehreren Ausgaben, bes. empfehlenswert: die dtv-Ausgabe (auch einzeln erhältlich); Wagners Texte u.a. bei Reclam
Sekundärliteratur:
Sorgner / Birx /Knoepffler (Hrsg.): Wagner und Nietzsche. Kultur – Werk – Wirkung (Rowohlt Taschenbuch)
Dieter Borchmeyer: Richard Wagner: Werk – Leben – Zeit. Stuttgart 2013 (Reclam)
Werner Stegmaier: Friedrich Nietzsche zur Einführung (Junius Verlag)
Online Unterlagen
- LV-Unterlagen
- e-learning Kurs
- Prüfungsbeispiele
- LV-Unterlagen
- e-learning Kurs
- Prüfungsbeispiele
- Übungsbeispiele
- Linksammlung/Literaturliste
- Interaktive Beispiele/Experimente
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 04.10.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 11.10.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 18.10.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 25.10.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 08.11.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 15.11.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 22.11.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 06.12.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 13.12.2018
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 10.01.2019
|
17.15 - 21.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 17.01.2019
|
17.15 - 20.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 24.01.2019
|
17.15 - 20.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 31.01.2019
|
17.15 - 18.45 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |