608228 Institutionen des literarischen Lebens: 42. Rauriser Literaturtage

Sommersemester 2012 | Stand: 01.08.2012 LV auf Merkliste setzen
608228
Institutionen des literarischen Lebens: 42. Rauriser Literaturtage
EX 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Kenntnis von Prozessen der Literaturvermittlung in Theorie und Praxis durch Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung der Exkursion
Die Rauriser Literaturtage mit der Verleihung des Rauriser Literaturpreises für die beste Prosa-Erstveröffentlichung bieten alljährlich die Möglichkeit, aktuelle Gegenwartsliteratur unter einem bestimmten Thema kennen zu lernen. Die 42. Rauriser Literaturtage mit dem Thema "Die Erfindung der Wahrheit" finden von21.-25. März 2012 statt. Der studentische Arbeitskreis wird mit Karl-Markus Gauß stattfinden. Das genaue Programm mit den Preisträgerinnen oder Preisträgern (Rauriser Literaturpreis und Förderpreis) wird rechtzeitig bekannt gegeben (Bitte Anschläge und Homepage beachten!). Informationen zu den Rauriser Literaturtagen unter http://rauris.net/literaturtage/ Bitte das Buch des/der Preisträgers/in (über die Homepage der Literaturtage Anfang Februar bekanntgegeben) bis zum Beginn der LV unbedingt lesen (wird in der Buchhandliung Studia vorbestellt). Das neue Buch von Karl Markus Gauß "Ruhm am Nachmittag" erscheint Ende Februar und ist in der Buchhandlung Studia vorbestellt. Bitte auch dieses Buch möglichst rasch lesen, es ist die Grundlage für den studentischen Arbeitskreis! Die TN der Exkursion können einen Kostenzuschuss erwarten.
Vorbereitung (Kurzporträts), Teilnahme, schriftliche Arbeit.
Scheichl, Sigurd Paul: „Wer schreibt heute einen guten Bergroman?“ Die Rauriser Literaturtage. In: Friedbert Aspetsberger, Hubert Lengauer (Hg.): Zeit ohne Manifeste? Zur Literatur der 70er Jahre in Österreich. Wien: Bundesverlag 1987. S. 103-121. = Schriften des Institutes für Österreichkunde 49/50. Steinwendtner, Brita u. Hildemar Holl: 40 Jahre Rauriser Literaturtage. Das Magazin. Hrsg. vom Kulturverein Rauris. Rauris 2010. Steinwendtner, Brita: Literatur ist immer eine Herausforderung. Seit vierzig Jahren machen die Rauriser Literaturtage neugierig auf Dichtung. In: kulturelemente. zeitschrift für aktuelle Fragen, Nr. 99 (Dezember 2011). S. 4-5.
? Empfohlen für das 6. Semester Bachelorstudium Germanistik. ? Für Deutsche Philologie (Diplom), 2. Studienabschnitt (nach Maßgabe von freien Plätzen). ? Besonderheiten der Anrechnung: Anrechenbar (nach Maßgabe von freien Plätzen) für das Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt), 2. Studienabschnitt, VII. Freie Wahlfächer.
Beginn: März 2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.03.2012
15.30 - 17.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 12.03.2012
15.30 - 17.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 19.03.2012
15.30 - 17.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mo 21.05.2012
15.30 - 17.00 40901 SR 40901 SR Barrierefrei