608259 Neuere deutsche Literatur (Gr. B) Autofiktionale Gegenwartsliteratur
Wintersemester 2018/2019 | Stand: 04.06.2019 | LV auf Merkliste setzenFähigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands bezogen auf ein ausgewähltes Thema; Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete literaturwissenschaftliche Fragestellung; Versiertheit in der Analyse von Texten und Äußerungen unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen Perspektiven; Fähigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
Die Autofiktion hat ihren Ursprung zwar in der Autobiographie, betont aber vor allem das fiktionale Moment literarischer Selbstentwürfe. „Fiktion strikt realer Ereignisse und Fakten“, so definierte Serge Doubrovsky den Begriff, der sich inzwischen in der aktuellen Forschung etabliert hat. Obwohl die Autofiktion also vom Individuellen ausgeht, löst sie sich vom tatsächlich erfahrenen Leben und nimmt es stattdessen als Entwurf und Konstrukt der eigenen Wahrnehmung in den Blick.
Dem Konzept der Autofiktion anhand literarischer Beispiele nachzugehen, ist Anliegen des Seminars, wobei die Lektüre von Thomas Glavinics Roman Das bin doch ich (2007) zu Beginn des Semesters vorausgesetzt wird.
Diskussionen nach vorbereiteten Lektüren und Referaten, Kleingruppenarbeit
Diskussionsbeteiligung, Referat, schriftliche Arbeit
Thomas Glavinic: Das bich doch ich (2007).
Alle weiteren Titel werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 04.10.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 11.10.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 18.10.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 25.10.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 08.11.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 15.11.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 22.11.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 29.11.2018
|
15.30 - 17.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Do 06.12.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 13.12.2018
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 10.01.2019
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 17.01.2019
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 24.01.2019
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 31.01.2019
|
15.30 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |