608272 PS Literatur im historischen Kontext (Gr. C): Lyrik der Goethezeit

Sommersemester 2024 | Stand: 19.03.2024 LV auf Merkliste setzen
608272
PS Literatur im historischen Kontext (Gr. C): Lyrik der Goethezeit
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Methodisch reflektierter Umgang mit literarischen Texten und Erarbeiten eines begründeten Textverständnisses an signifikanten Beispielen; Epochenbewusstsein und Umgang mit kanonisierten Texten und literaturhistorischen Hilfsmitteln;

 

Das Proseminar vermittelt einen einführenden Überblick über das lyrische Schaffen der Goethezeit. Diese an den Lebensdaten Goethes (1749-1832) orientierte Epoche umfasst mit dem Sturm und Drang, der Weimarer Klassik und der Romantik drei Mikroepochen, die teils Gemeinsamkeiten in geistes- und kulturgeschichtlicher und weltanschaulich-philosophischer Hinsicht aufweisen, die sich teils aber auch dezidiert voneinander abgrenzen. Die Auswahl der behandelten Gedichte enthält zum einen kanonische Texte, soll zum anderen aber auch die lyrische Vielfalt dieses Zeitabschnitts wiedergeben.

Einführung durch die Lehrende, Textanalyse (inhaltlich, formal), Impulsreferate, Diskussionen im Plenum, Gruppenarbeit, Abschlussgespräch

Textkenntnis (vorbereitete Textlektüre), Impulsreferate, Diskussionsbeteiligung, schriftliche Arbeit (10 S.)

Dieter Burdorf: Geschichte der deutschen Lyrik. Einführung und Interpretationen. Stuttgart: Metzler Verlag 2015, S. 49-74.

Die im jeweiligen Curriculum vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Aufnahme sind zu erfüllen.

05.03.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 12.03.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 19.03.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 09.04.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 16.04.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 23.04.2024
15.30 - 17.00 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 30.04.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 07.05.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 14.05.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 21.05.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 28.05.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 04.06.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 11.06.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 18.06.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 25.06.2024
15.30 - 17.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei