608290 Intermedialität
Sommersemester 2014 | Stand: 21.06.2023 | LV auf Merkliste setzen608290
		Intermedialität
		VO 1
		2
		Block
		jährlich
		Deutsch
		Das Bewustsein fördern, dass Intermedialität die neuere Kultur in hohem Maß bestimmt.
Befähigung zum Umgang mit intermedialen Phänomenen. 
		Intermedialität bzw. das Hybride seit Beginn der Moderne (Futurismus, Dadaismus, Konstruktivismus). Die Beziehung zwischen Text und Bild, Literatur und Film. Visuelle Texte. Textorientierte Kunst.
Analyse von Werken an Hand von Bild- bzw. Tonbeispielen.
schriftlicher Test
		Irina Rajewski, Intermedialität, Francke (UTB), 2002. 
Andreas Hapkemeyer, ... und das soll Dichtung sein. Untersuchungen zur 'neuen Sprache' in Literatur und Kunst seit den 1950er Jahren, Würzburg: Königshausen & Neumann 2012
		14.03.2014
		| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Fr 14.03.2014 
						 | 
						14.00 - 18.00 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
| 
							 Fr 11.04.2014 
						 | 
						14.00 - 18.00 | 40935 SR 40935 SR | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Fr 23.05.2014 
						 | 
						14.00 - 18.00 | 40935 SR 40935 SR | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Fr 20.06.2014 
						 | 
						14.00 - 18.00 | 40935 SR 40935 SR | 
							Barrierefrei
							 Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
						 | 
						|
| 
							 Fr 09.01.2015 
						 | 
						15.00 - 16.00 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
