608322 Literatur im historischen Kontext: Nibelungenlied
Wintersemester 2017/2018 | Stand: 13.11.2018 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge derälteren Literaturepochen zu erklären; sie können die erforderlichen literaturwissenschaftlichen Hilfsmittel anwenden und Texte analysieren.
Uns ist in alten mæren wunders vil geseit ... – Unter den „alten Geschichten“, die uns aus dem deutschen Mittelalter erhalten sind, fasziniert das Nibelungenlied wie kaum eine andere Sage seit Jahrhunderten und nimmt einen festen Platz im kulturellen Gedächtnis und literarischen Leben ein.
Wir wollen es im Seminar lesen und dabei der Faszination, welche die Geschichte von Liebe, Verrat und Rache bis heute auslöst, gemeinsam auf den Grund zu gehen versuchen. Wir werden das Werk aus verschiedenen interpretativen Blickwinkeln heraus beleuchten, den mitunter dunklen Wurzeln der Nibelungensage nachspüren und uns ferner mit ihrer wechselvollen Rezeptionsgeschichte in Mittelalter und Neuzeit beschäftigen. Nicht zuletzt sollen auch die handschriftlichen Zeugnisse gebührende Berücksichtigung finden und mithin Gelegenheit geboten werden, Einsichten in die originalen Überlieferungsbedingungen mittelalterlicher Texte zu gewinnen (Material Philology am Beispiel der Manessischen Liederhandschrift).
Interaktiver Unterricht mit Einbezug verschiedener didaktischer Methoden (Diskussionen, Referate, Meinungsbilder, kreatives Schreiben, ...)
Lektüretest in der dritten Woche des Semesters (Textkenntnis)
Referat
Kurzhausarbeit von 10.000 bis 15.000 Zeichen (Abgabe spätestens: 02.02.2018)
cDas Nibelungenlied. Hsg.v. Ursula Schulze. Stuttgart : Reclam 2011 (ISBN 9783150189146)
Die im jeweiligen Curriculum vorgeschriebenen Voraussetzungen zur Aufnahme sind zu erfüllen.
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (2,5 ECTS Lehramtsstudium/ 5 ECTS Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin.