608380 Germanistische Mediävistik: Mittelalter-Rezeption am Beispiel des "Tristan" und des "Nibelungenliedes"

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 20.02.2012 LV auf Merkliste setzen
608380
Germanistische Mediävistik: Mittelalter-Rezeption am Beispiel des "Tristan" und des "Nibelungenliedes"
VO 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Aktualität des Mittelalters aufzuzeigen mittels der Rezeption seiner Stoffe. Differenz zwischen mittelalterlichen und neuzeitlichen Bearbeitungen. Kenntnis des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und des Nibelungenliedes notwendig vorausgesetzt (Textkenntnis wird abgeprüft).
Binnendifferenzierung von neuzeitlichen Bearbeitungen in der Gattung "Roman/Erzählung" und der Gattung "Drama". "Tristan": Gottfried von Straßburg, seine Vorläufer, seine Fortsetzer. Richard Wagner, "Tantris der Narr"; evtl. Verfilmungen Nibelungenlied: Hebbel, "Rosen für Hagen", Wormser Nibelungenfestspiele (Rink)
Klausur
Wird in der 1. Stunde bekanntgegeben.
- Empfohlen für das 1. Semester Masterstudium Germanistik und für das 5-8. Semester Deutsche Philologie (Diplom) - Anmeldungsvoraussetzung/en für Deutsche Philologie (Diplom): abgeschlossener 1. Studienabschnitt im Fach Germanistische Mediävistik.
Beginn: 04.10.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.10.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 11.10.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 18.10.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 25.10.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 08.11.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 15.11.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 22.11.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 29.11.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 06.12.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 13.12.2011
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 10.01.2012
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 17.01.2012
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 24.01.2012
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Di 31.01.2012
15.30 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei