608409 UE Medienpraxis I (Gr. B)
Sommersemester 2022 | Stand: 11.02.2022 | LV auf Merkliste setzenKompetenzen in der medienspezifischen Gestaltung von Kommunikationsprodukten, Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Realisierung eines medienpraktischen Projekts.
Pioniermedien. In der Lehrveranstaltung werden beispielhafte Onlinemedien vorgestellt, besprochen und analysiert. Jedes der analysierten Onlinemedien wird charakterisiert, die jeweilige Besonderheit herausgearbeitet und im Zusammenhang von Crossmedialität und Multimodalität gesehen. Wie ist das Medium aufgebaut? Wie werden Texte, Bilder, Videos gestaltet und eingesetzt? Wie werden Social Media eingebunden?
Vortrag, Arbeitsaufträge, Diskussion
Beispielanalyse
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
- Empfohlen für das 1. Semester Masterstudium Medien sowie für Deutsche Philologie (Diplom) und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt), 2. Studienabschnitt - Vorrang bei der Anmeldung haben Studierende des Masterstudiums Medien - Anmeldungsvoraussetzung/en für Deutsche Philologie (Diplom) und Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt): abgeschlossener 1. Studienabschnitt
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Masterstudium Medien laut Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Wahlpakete (Ergänzungen)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 08.03.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 15.03.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 22.03.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 29.03.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 05.04.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 26.04.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 03.05.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 10.05.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 17.05.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 24.05.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 31.05.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 07.06.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 14.06.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 21.06.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 | ||
Di 28.06.2022
|
08.30 - 10.00 | Benutzerraum 4 Benutzerraum 4 |