608441 Germanistische Mediävistik: Die Architektur des Gedächtnisses in der Literatur des Mittelalters

Sommersemester 2014 | Stand: 05.04.2016 LV auf Merkliste setzen
608441
Germanistische Mediävistik: Die Architektur des Gedächtnisses in der Literatur des Mittelalters
SE 2
10
wöch.
semestral
Deutsch

Einführung in die "Architektur des Gedächtnisses in der Literatur des Mittelalters."

Auswahl von Circeros De Oratoria, Ad Herennium
Aristotle, De Memoria
Plato: Phaedrus
Hartmann von Aue, Erec und Iwein
Heinrich von Veldeke, Eneas
Herzog Ernst
Das Nibelungenlied
Sachsenspiegel

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

05.03.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 12.03.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 19.03.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 26.03.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 02.04.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 09.04.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 30.04.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 07.05.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 14.05.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 21.05.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 28.05.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 04.06.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 11.06.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 18.06.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Mi 25.06.2014
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei