608515 Praxis des Deutsch-als-Fremdsprache-/Zweitsprache-Unterrichts bzw. des Interkulturellen Lernens:

Sommersemester 2014 | Stand: 20.01.2014 LV auf Merkliste setzen
608515
Praxis des Deutsch-als-Fremdsprache-/Zweitsprache-Unterrichts bzw. des Interkulturellen Lernens:
VU 2
2
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden gewinnen Einblick in die Unterrichtspraxis DaF/DaZ bzw. in die Paxis interkulturellen Lernens. Sie erwerben die Fähigkeit, je nach Zielgruppe didaktische Schwerpunkte zu setzen und diese mit geeigneten methodischen Verfahren in der Planung von Unterrichtssequenzen umzusetzen.

Die Studierenden erarbeiten und diskutieren mit Unterrichtsaufzeichnungen Beschreibungskriterien von DaF-/DaZ-Unterricht. Sie planen ausgehend von Lehrwerkskapiteln Unterrichtssequenzen und setzen je nach Zielgruppe didaktische Schwerpunkte. Sie erarbeiten, mit welchen methodischen Verfahren sie ihre Ziele umsetzen können. Dabei setzen sie sich praxisorientiert mit aktuellen Lehrwerken auseinander und trainieren einige adäquate Unterrichtstechniken.

Analyse von Unterrichtsaufzeichnungen, Unterrichtshospitationen, Diskussion, Erarbeiten von Unterrichtseinheiten, Präsentation von Methoden, Präsentationen durch die TN

regelmäßige und aktive Mitarbeit, Arbeitsaufträge und schriftliche Arbeit (Hospitationsberichte), Abschlussbesprechung mündlich

Bimmel, Kast, Neuner: Deutschunterricht planen NEU. Fernstudieneinheit 18, Langenscheidt 2011; Michael Schart / Michael Legutke: Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung - Buch mit DVD (= dll - deutsch lehren lernen: Fort- und Weiterbildungsprogramm des Goethe-Instituts, Einheit 1). München: Langenscheidt 2012

Masterstudium Germanistik: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2.
Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt) + Deutsche Philologie (Diplom): 1. Studienabschnitt.

Empfohlen für das 2. Semester Masterstudium Germanistik, für das Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt), 2. Abschnitt, und Deutsche Philologie (Diplom), 2. Abschnitt. Masterstudium Germanistik: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2. Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt) + Deutsche Philologie (Diplom): 1. Studienabschnitt. – Wiederholungsturnus: Das Modul wird für das Masterstudium Germanistik regulär nur im Sommersemester angeboten. Lehrveranstaltungen aus den Prüfungsfächern "Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Interkulturelle Germanistik" bzw. "Interkulturelle Lernprozesse/Deutsch als Fremd-/Zweitsprache" werden im Winter- und im Sommersemester angeboten.

BITTE BEACHEN: Abschluss der LV des Wintersemesters oder ähnliche Qualifikation aus dem Bereich "Fremdsprachendidaktik" wird empfohlen.

03.03.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 10.03.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 17.03.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 24.03.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 31.03.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 07.04.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 28.04.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 05.05.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 12.05.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 19.05.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 26.05.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 02.06.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 16.06.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Mo 23.06.2014
12.00 - 13.30 40832 SR 40832 SR Barrierefrei