608621 Die Sprache der Schüler: Hören, Lesen und Sprechen (Gruppe B)

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 30.04.2015 LV auf Merkliste setzen
608621
Die Sprache der Schüler: Hören, Lesen und Sprechen (Gruppe B)
VU 2
4
wöch.
semestral
Deutsch
Die Lehrveranstaltung soll dazu befähigen, sprachliche Produkte von Schülerinnen und Schülern (mündliche wie schriftliche) differenziert zu beschreiben und adäquat zu verstehen. Für die Beschreibung sind grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Semantik und Text- bzw. Gesprächslinguistik notwendig (= sprachsystematischer Aspekt). Für das adäquate Verstehen sprachlicher Leistungen von Heranwachsenden sollen die Studierenden erkennen können, was an einer Äußerung/an einem Text Standardleistung ist und was vom Standard abweicht, was alterstypisch und was individuell ist (= Aspekt der Sprachverwendung).
Hören, Lesen und Sprechen gehören zu den grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten. In dieser Lehrveranstaltung werden wir diese Kompetenzen aus psycholinguistischer, verhaltenslinguistischer und varietätenlinguistischer Perspektive betrachten. Wir werden ausgewählte aktuelle Themen der Linguistik diskutieren, die mit den genannten Kompetenzen in unmittelbarem Zusammenhang stehen, z.B. Leseschwierigkeiten, Sprachproduktion und -rezeption, Sprachstörungen oder Mehrsprachigkeit. Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, die Hör-, Lese- und Sprechfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern im schulischen Alltag differenziert zu analysieren. Die dafür notwendigen linguistischen Kenntnisse über Sprech-, Hör- und Lesekompetenz sowie über Normen und Normabweichungen werden anhand von Gruppenarbeiten und Übungen erworben bzw. gefestigt.
Arbeitsaufträge, Präsentationen, Klausur

Empfohlen für das 3. Semester Unterrichtsfach Deutsch (Lehramt), kann aber auch schon im 2. Semester absolviert werden. - Anmeldungsvoraussetzung/en: VU "Germanistik als wissenschaftliche Disziplin", "Verhaltenslinguistik"

06.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 13.10.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 20.10.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 27.10.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 03.11.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 10.11.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 17.11.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 24.11.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 01.12.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 15.12.2014
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.01.2015
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 19.01.2015
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 26.01.2015
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.02.2015
08.30 - 10.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte