608741 SE Forschungsseminar I (Gr. B): Die Medialisierung der Berge

Sommersemester 2024 | Stand: 04.12.2023 LV auf Merkliste setzen
608741
SE Forschungsseminar I (Gr. B): Die Medialisierung der Berge
SE 2
10
Block
semestral
Deutsch

Wissen um die Beziehungen der Literatur zu anderen Kunstformen; theoretische und methodische Kompetenz, verschiedene Ausdrucksformen diskursiver Phänomene zu reflektieren; Fähigkeit, das im Seminar Erarbeitete kompetent zu vermitteln.

Lange Zeit erschienen die höchsten Berggipfel so fern und unnahbar, dass sie offenbar niemand besteigen wollte. Das änderte sich - eher singulär als systematisch - mit Francesco Petrarcas Besteigung des Mont Ventoux im 14. Jahrhundert: ein Ereignis, mit dem man gewöhnlich die Geschichte des Bergsteigens und des Alpinismus beginnen lässt, zumal Petrarca scheinbar zweckfrei und aus bloßer Neugierde den Gipfel erkundete. Diese Erkundung und die mit ihr verbundenen Erfahrungen sind jedoch medialisierte Erfahrungen, insofern sie erst im und durch das Schriftmedium manifest wurden. Von daher ist die Faszinationsgeschichte der Berge immer auch eine Mediengeschichte, die sich maßgeblich durch Texte und Bilder konstituiert – und das verstärkt seit dem frühen 20. Jahrhundert.

Diesen und ähnlichen Zusammenhängen exemplarisch nachzugehen, ist Anliegen des Seminars.

Vorträge der Lehrveranstaltungsleiter; Diskussion; Referate der Studierenden. Der Wochenendblock wird, wenn möglich, auf einer Hütte stattfinden.

Referate, schriftliche Abschlussarbeit (ca. 25 Seiten); evt. schriftliche Beiträge ("papers") der Studierenden als Diskussionsgrundlage während des Semesters.

Johann Georg Lughofer: Das Erschreiben der Berge. Die Alpen in der deutschsprachigen Literatur. Innsbruck 2014; weitere Literatur in der Lehrveranstaltung.

09.04.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.04.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 16.04.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 23.04.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 30.04.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 07.05.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 14.05.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Di 21.05.2024
10.15 - 11.45 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Fr 07.06.2024
10.15 - 18.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Sa 08.06.2024
10.15 - 18.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei