608804 SE Bachelorarbeit: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (BA)
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 12.05.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können das theoretische und methodische Instrumentarium der Germanistik auf eine eingegrenzte Fragestellung anwenden.
Das SE verknüpft Präsentation mit Reflexion. Die TeilnehmerInnen erhalten die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem Referat vorzustellen. In der anschließenden Diskussion sollen auch methodologische Zugänge und theoretische Fragestellungen aus dem Bereich der Literaturwissenschaft vertieft werden. Von daher wendet sich die Lehrveranstaltung an Studierende, die mit dem – literaturwissenschaftlichen – Thema ihrer Bachelorarbeit bereits vertraut sind, denn am Ende des Semesters sollte diese abgeschlossen sein.
Vortrag, (vorbereitende) Lektüre und Diskussion von ausgewählter Forschungsliteratur, Präsentation der Bachelorarbeit und der laufenden Arbeiten an ihr.
Die Beurteilung erfolgt auf der Basis mündlicher und schriftlicher Beiträge. Sie umfasst die vorbereitende Lektüre, die Mitarbeit, die Präsentation der BA-Arbeit, den Abschluss der Bachelorarbeit
Burkhard Moennighoff/Eckhardt Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 17. Auflage. Paderborn 2015 (UTB)
Siehe Curriculum
ACHTUNG: BA-Arbeiten müssen angemeldet werden!
Infos dazu unter: https://www.uibk.ac.at/test/germanistik/studium/informationen-fuer-studierende.html
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 11.10.2023
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 25.10.2023
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.11.2023
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.11.2023
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 06.12.2023
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 17.01.2024
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 31.01.2024
|
13.45 - 15.15 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei |