608808 Bachelorarbeit: Mediävistik
Sommersemester 2019 | Stand: 26.06.2019 | LV auf Merkliste setzenMag. Dr. Elisabeth De Felip-Jaud Mag. Dr. Elisabeth De Felip-Jaud, +43 512 507 41310
Mag. Dr. Desiree Mangard, BA Mag. Dr. Desiree Mangard, BA, +43 512 507 44231
Miriam Strieder Miriam Strieder
Die Studierenden können das theoretische und medthodische Instrumentarium der Germanistik auf eine eingegrenzte Fragestellung anwenden.
Das SE verknüpft Präsentation mit Reflexion. Der erste Teil behandelt – grundlegend und themenübergreifend – methodologische Zugänge und theoretische Fragestellungen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Im zweiten Teil erhalten die TeilnehmerInnen Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem Referat mit anschließender Diskussion vorzustellen. Von daher wendet sich die Lehrveranstaltung an Studierende, die mit dem Thema ihrer Bachelorarbeit bereits vertraut sind, denn am Ende des Semesters sollte diese abgeschlossen sein.
Mündliche Präsentation, gemeinsame Diskussion.
Referat, ständige aktive Mitarbeit.
Wird bekanntgegeben bzw. gemeinsam erarbeitet.
Positiv absolviertes Pflichtmodul 14.
ACHTUNG: BA-Arbeiten müssen ab SoSe 2018 angemeldet werden.
Infos dazu unter: https://www.uibk.ac.at/germanistik/studium/informationen-fuer-studierende.html
Vorbesprechung: Freitag, 5.4.2019, 14.00 Uhr im Besprechungsraum der Germanistik, Raum: 40904/9. Stock Germanistik