608903 Kunst- und Kulturtheorien: Figurationen der Liebe (Ringvorlesung)

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 20.02.2012 LV auf Merkliste setzen
608903
Kunst- und Kulturtheorien: Figurationen der Liebe (Ringvorlesung)
VO 2
2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Die Vorlesung soll zu einem vertieften Verständnis wissenschaftlichen Arbeitens führen, indem sie einen exemplarischen und zentralen Gegenstand aus interdisziplinärer Perspektive untersucht.
Niklas Luhmann versteht Liebe als "Passion"; und damit als, so der Untertitel seiner 1982 erschiene-nen Studie, "Codierung von Intimität". Liebe ist von "Instabilität" gekennzeichnet, weil sie mit größtmöglicher "Intimität" einhergeht. Dadurch wird Liebe nicht nur "kognitiv strapaziös", sondern zu einem Paradoxon: Die größtmögliche Selbstaufgabe geht mit der größtmöglichen Befriedigung des Bedürfnisses nach Liebe einher, das letztere ist nicht ohne das erstere zu haben. Liebe als Passion ist zudem nicht ohne eine körperliche An- und Beziehung vorstellbar. Dieser Code der "romantischen Liebe" in der Gesellschaft und in der Literatur hat sich seit dem 18. Jahrhundert entwickelt und verändert, er ist im ausgehenden 20. Jahrhundert zunehmend instabil geworden. Figurationen der Liebe gibt es nicht nur zwischen "realen" Menschen, sondern auch zwischen Figuren und Charakteren in den unterschiedlichsten "Texten". Liebe beschäftigt seit jeher nicht nur Literatur und Kunst, sondern auch die Philosophie, die Religion, die Soziologie, die Historiographie und andere Fächer mehr. Die Ringvorlesung beabsichtigt, ein Spektrum der Beschäftigung mit dem Thema aufzuzeigen und zugleich die vielfältigen Querverbindungen, Überschneidungen und Entwicklungen deutlich zu machen. Die aktuelle Situation schließt nicht nur historische Herleitungen und Fundierungen nicht aus, sondern fordert sie geradezu. Mit Vorträgen von: Stefan Neuhaus, Gerhard Scholz, Christoph Ulf, Sabine Schrader, Werner Bauer, Ilse Somavilla, Timo Heimerdinger, Heike Ortner, Daniel Winkler, Julia Prager, Veronika Schuchter, Christine Engel, Waltraud Fritsch-Rößler, Ursula Moser, Erich Kistler, Wolfgang Pöckl, Brigitte Schwens-Harrant, Mark Mersiowski, Paola Ludovika Coriando und anderen. Eine Vortragsübersicht wird zu Anfang der Ringvorlesung bekanntgegeben.
Anwendung interkultureller und interdisziplinärer Theorien der Wissenschaft.
Klausur.
Niklas Luhmann: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. 5. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1999 (stw 1124) [Erstausgabe 1982]. Weitere Literatur wird zu Anfang der Ringvorlesung bekanntgegeben.
- VO aus dem Pflichtmodul "Kultur und Gesellschaft" ( Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft und Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaft laut Curriculum 2009) - Keine Anmeldungsvoraussetzung/en
Beginn: 6.10.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.10.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 13.10.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 20.10.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 27.10.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 03.11.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 10.11.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 17.11.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 24.11.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 01.12.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 15.12.2011
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 12.01.2012
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 19.01.2012
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 26.01.2012
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Do 02.02.2012
17.15 - 19.30 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei