609115 PS British and/or Postcolonial Literature: Scottish Literature: 1900 to the Present
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 21.09.2023 | LV auf Merkliste setzenNach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden mit der Kurslektüre und mit wichtigen Stationen der schottischen Literaturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts vertraut. Insbesondere entwickeln die Studierenden ein Verständnis für den Themenkomplex „Scotland-as-woman“.
Das Proseminar beleuchtet Werke dreier Autor*innen, die die schottische Literaturszene nachhaltig geprägt haben: Lewis Grassic Gibbon, Alasdair Gray und Janice Galloway. Insbesondere sollen Weiblichkeitsbilder und deren Verknüpfung mit der nationalen Identität Schottlands in den ausgewählten Werken beleuchtet werden. Darüber hinaus werden im Kurs narratologische Grundbegriffe erarbeitet, die in der studentischen Textinterpretation Anwendung finden sollen.
Zu Beginn des Semesters wird die Lehrveranstaltungsleiterin in Vorträgen einen Einblick in die Literatur, Kultur und Politik Schottlands bieten. Die späteren Sitzungen basieren auf der Pflichtlektüre, die sich die Teilnehmer*innen in Close Readings, Gruppenarbeiten, Diskussionsgruppen, Plenumsdiskussionen und schriftlichen Beiträgen erarbeiten.
Mündlich und schriftlich
Bitte erwerben Sie ein Exemplar der folgenden Werke:
Gray, Alasdair: Poor Things. Bloomsbury 2023.
Galloway, Janice: The Trick Is To Keep Breathing. Vintage 2015.
Weiterführende Literatur:
Carruthers, Gerard: Scottish Literature, Edinburgh: Edinburgh University Press 2009.
McGuire, Matt: Contemporary Scottish Literature: A Reader’s Guide to Essential Criticism, Palgrave Macmillan 2009.
Scottish Literature in English and Scots, hg. v. Douglas Gifford, Sarah Dunnigan u. Alan MacGillivray, Edinburgh: Edinburgh University Press 2002.
Watson, Roderick: The Literature of Scotland. The Twentieth Century, 2. Aufl., Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007.
BA 2015: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 10
Lehramtsstudium BA 2015: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 13
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 05.10.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 12.10.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 19.10.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 09.11.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 16.11.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 23.11.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 30.11.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 07.12.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 14.12.2023
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 11.01.2024
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 18.01.2024
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 25.01.2024
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Do 01.02.2024
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei |