609166 SE English Linguistics: Forensic Linguistics

Sommersemester 2024 | Stand: 29.11.2023 LV auf Merkliste setzen
609166
SE English Linguistics: Forensic Linguistics
SE 2
5
wöch.
semestral
Englisch

Die Studierenden verfügen über fundiertes Wissen zu verschiedenen Methoden und Themen in der modernen Forensischen Linguistik und sind in der Lage, eigenständig mit verschiedenen Texttypen authentischer sowie fiktionaler Natur zu arbeiten. Sie sind in Theorie und Praxis vertraut mit diskurs- und konversationsanalytischen sowie korpuslinguistischen Methoden und in der Lage, diese für eigene Forschungsfragen und in individuellen Forschungsprojekten anzuwenden. 

In diesem Seminar werden wir in die Forensische Linguistik als eine der jüngeren Disziplinen der breitgefächerten Angewandten Sprachwissenschaft eintauchen. Wir werden uns in korpuslinguistische und diskurs- sowie konversationsanalytische Methoden einarbeiten und uns Fragen widmen zu authorship profiling und der Text-Autor-Zuordnung, semantischer versus pragmatischer Bedeutung in diversen Kontexten, Stylistik und Idiolekten, interactionellen Sprachverhalten und Sprechmustern in polizeilichen, rechtlichen und gerichtlichen Szenarien, (un)voreingenommener Sprache und linguistischen Menschenrechten. Studierende sind in diesem Seminar dazu angehalten, sich aktiv und in gewissem Maße eigenständig mit solchen authentischen Daten zu befassen, die sich von historischem Material (z.B. Gerichtsprotokolle aus Hexenprozessen) bis hin zu modernen Beispielen (z.B. high-profile Fälle, die übertragen wurden) erstrecken. Studierende werden im Rahmen abwechslungsreicher Analysearbeit ihr linguistisches Wissen und Können entscheidend vertiefen, indem sie sich mit solchem Sprachverhalten beschäftigen, das in konkreten Fällen den Unterschied macht zwischen 'schuldig und unschuldig', 'richtig und falsch', 'manipulativ und authentisch' und 'täuschend und wahrheitsgemäß'.

Lektüreaufgaben, Diskussion theoretischer Texte und konkreter Beispieltexte, Analysen, Präsentation des eigenen Forschungsfortschritts

Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit. Vor allem Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch. Zudem tragen zur positiven Bewertung bei: dem Grad des Studiums angemessene Sprachkompetenzen, aktive Mitarbeit in Diskussionen und gleichwertige Aufgaben, regelmäßige Berichte über den eigenen Forschungsfortschritt, eine Präsentation und eine schriftliche Seminararbeit (siehe Stylesheet auf der Institutswebseite).

 

wird im Kurs bekannt gegeben.

 

positive Absolvierung der Pflichtmodule 5, 6 + 7 oder 8

 

05.03.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 12.03.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 19.03.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 09.04.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 16.04.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 23.04.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 30.04.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 07.05.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 14.05.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 21.05.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 28.05.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 04.06.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 11.06.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 18.06.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei
Di 25.06.2024
13.45 - 15.15 40901 SR 40901 SR Barrierefrei