609196 British and/or Postcolonial Literature: African SFF (Science Fiction and Fantasy)
Sommersemester 2019 | Stand: 24.11.2021 | LV auf Merkliste setzenDas Ziel dieses Kurses ist, African SFF (Science Fiction and Fantasy) kennenzulernen und als relativ neues Genre zu erkunden.
Gegenstand der Untersuchung werden nicht nur Romane und Kurzgeschichten sein, sondern auch Filme aus diesem Genre. Eine der bekanntesten Autorinnen in diesem Bereich is Nnedi Okorafor mit Who Fears Death, Akata Witch, Akata Warrior, Binti, usw. Andere Werke, die wir im Kurs behandeln werden, sind: Zoo City von Lauren Beukes, Muna Hacha Maive Nei? von Masimba Musodza, Azanian Bridges von Nick Wood, A Stranger in Olondria von Sofia Samatar, Nigerians in Space von Deji Olutokun, Taty Went West von Nikhil Singh, Blackass von Igoni Barrett und die Sammlung A Killing in the Sun von Dilman Dila. Im Bereich Film sind zu nennen: Pumzi, ein Kurzfilm im Bereich SFF (Wanuri Kahiu, Kenya), District 9 und Black Panther, und einige mehr.
Diskussion, Präsentation
Präsentation, Proseminararbeit
Lehramtsstudium BA 2015: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 13
BA 2015: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 10
BA 2009: positive Beurteilung der Pflichtmodulse 3 und 16
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Studienplan Lehramtsstudium Englisch und der Curricula BA/MA Anglistik und Amerikanistik ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 06.03.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.03.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 20.03.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 27.03.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 03.04.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 10.04.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 08.05.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 15.05.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 22.05.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 29.05.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 05.06.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 12.06.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.06.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 26.06.2019
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |