609264 VO English Literature and Culture (mit Leseliste) II: Our Own Shakespeare
Sommersemester 2022 | Stand: 11.03.2022 | LV auf Merkliste setzenEinführung und Überblick über Shakespeares Werke;
detailiertes Verständnis ausgewählter Dramen;
Einblick in unterschiedliche literaturwissenschaftliche Zugänge zu Shakespeares Werken;
vertieftes Wissen über zentrale Themen in Shakespeare;
vertieftes Verständnis der speziellen Aktualität einzelner Shakespeare-Stücke und der Methoden, diese literaturwissenschaftlich zu nützen;
“Experience your Shakespeare! … Make Shakespeare your own”, empfiehlt die Shakespeareexpertin Marjorie Garber ihren Studierenden. Immerhin, erklärt sie, hat man sich bisher in jeder Epoche auf diese Weise Shakespeares Werken genähert. Denn indem Shakespeare ständig gelesen, aufgeführt und gesehen wird, ist er immer „in the present“, wohingegen die historische Person Shakespeare stets ein ungreifbares Ziel bleibt.
In diesem Sinn wollen die LiteraturwissenschafterInnen am Institut für Anglistik eine Vorlesungsreihe anbieten, die unterschiedliche Zugänge zu ausgewählten Stücken Shakespeares vorstellt. In jeder Einheit wird eine Vortragende/ein Vortragender einen Text ihrer/seiner Wahl unter einem ganz bestimmten Blickwinkel besprechen und demonstrieren, wie man sich unter Berücksichtigung der besonderen sprachlichen, formalen und thematischen Nuancen und Widersprüche, die Shakespeares Werke auszeichnen, Shakespeare aneignen bzw. zu “one’s own” machen kann.
Das Format der Vorlesung ergibt sich aus dem Wunsch nach einem angemessenen Neustart nach unser aller Rückkehr zur Präsenzlehre. Um diesen bewusst zu erleben und auch gebührend zu feiern, wollen wir reichlich Raum für Diskussionen und persönliche Gespräche mit den Vortragenden bieten.
The lecture shall focus on the following eight plays:
Julius Caesar
A Midsummer Night's Dream
The Tempest
Twelfth Night
As You Like It
Titus Andronicus
Hamlet
The Merchant of Venice
Aufgrund der unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP in den Curricula MA Anglistik und Amerikanistik und MA-Lehramtsstudium UF Englisch können sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen ergeben. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Anglistik und Amerikanistik (Diplom) und Unterrichtsfach Englisch (Lehramt)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 09.03.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 16.03.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 23.03.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 30.03.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 06.04.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 27.04.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 04.05.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 11.05.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 18.05.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 25.05.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 01.06.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 08.06.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 15.06.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 22.06.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |
|
Mi 29.06.2022
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ |
![]() |