609265 SE English Literature and Culture II: Writing Refugee Narratives
Sommersemester 2023 | Stand: 15.05.2023 | LV auf Merkliste setzenNeben Einblicken in Theorien zu Migration, Flucht, Life Writing, Narrativbildung und transkultureller Kommunikation werden TeilnehmerInnen auch sehr praktische Erfahrungen in all diesen Bereichen sammeln und so ein besseres Verständnis von Geflüchteten und ihrer Situation in Österreich entwickeln. Sie lernen unfreiwillige Migration neu zu denken und erwerben Strategien, um dominante und oft einseitige Darstellungen von AsylwerberInnen kritisch zu hinterfragen.
Der thematische Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Erfahrung von Flucht und Asylsuche. Die SeminarteilnehmerInnen lesen literarische und theoretische Texte über Flucht und wenden die so erworbenen theoretischen Kenntnisse in regelmäßigen Treffen mit einer Person mit Fluchterfahrung an. Danach bilden sie die Treffen in einzelnen Texten ab und editieren diese auf der Grundlage von regelmäßigem Feedback für ihre Abschlussarbeit. Mit der Zustimmung der jeweiligen Verfasserin/des jeweiligen Verfassers sowie deren ProjektpartnerIn soll diese Arbeit in die digitale Textsammlung ARENA (=Archive of Refugee Encounter Narratives: https://www.uibk.ac.at/anglistik/arena/) eingegeben werden, die im Dokumentationsarchiv Migration Tirol (DAM) aufbewahrt und dort anderen Interessierten zugänglich gemacht wird. Eine öffentliche Präsentation von Auszügen aus den Journals ist vorgesehen.
Diskussionen, Schreibaufgaben, Rechercheaufgaben, narrative Interviews, öffentliche Präsentation
Aktive Teilnahme an Diskussionen, Schreibaufgaben, Abschlussarbeit(en) werden nach Tiefgang, Kreativität, Originalität, Authentizität und Gründlichkeit der Recherche beurteilt.
Die Primär- und Sekundärliteratur wird über OLAT zu Semesterbeginn bereitgestellt.
MA: keine
Lehramtsstudium 2001: abgeschlossener 1. Studienabschnitt
Bereitschaft, an der Organisation der Abschlussveranstaltung mitzuwirken, wird erwartet.
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP in den verschiedenen Curricula des MA Anglistik und Amerikanistik und des Lehramtsstudiums Englisch ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 15.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 29.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 19.04.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 03.05.2023
|
15.30 - 17.30 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | Gastvortrag Prof. David Herd |
Mi 10.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2023 ABGESAGT
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 24.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 07.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 14.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 21.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei | |
Mi 28.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 40735 SR 40735 SR | Barrierefrei |