609266 SE English Literature and Culture II: Narratives of Mental Health
Sommersemester 2023 | Stand: 12.06.2023 | LV auf Merkliste setzenStudierende lernen theoretische Zugänge zum Forschungsbereich der 'Medical Humanities' kennen. Mit einem Fokus auf Narratologie werden Konstruktionen von 'Mental Health' aus kulturwissenschaftlicher Perspektive reflektiert und diskutiert.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem sozio-kulturellen Konzeptionen von „Mental Health“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Nach einer Einführung in die sogenannten ‚Medical Humanities‘ lesen wir vor allem Texte aus der Perspektive von Betroffenen, um einerseits Diskurse der Stigmatisierung deutlich zu machen und vor allem bio-medizinische Konstruktionen von 'Mental Health' und damit einhergehenden Stereotypen zu hinterfragen und kritisch zu lesen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Konzeptionen von Empathie und Empahtie-Forschung.
Der Textkorpus besteht einerseits aus (Exzerpten von) Theorietexten und einer Vielzahl von medialen Darstellungsformen, mit einem Schwerpunkt auf Computerspielen, welche insbesondere intersektionale Zugänge zum Thema ermöglichen sollen.
Diskussionen, Vorträge, etc.
Präsentation, Term-Paper
Primärliteratur wird Anfang des Semesters bekanngegeben.
Sekundärliteratur wird über OLAT bereitgestellt.
MA: keine
Lehramtsstudium 2001: abgeschlossener 1. Studienabschnitt
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP in den verschiedenen Curricula des MA Anglistik und Amerikanistik und des Lehramtsstudiums Englisch ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 15.03.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 22.03.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 29.03.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 19.04.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 26.04.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 03.05.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 10.05.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 17.05.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 24.05.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 31.05.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 07.06.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 14.06.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 21.06.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 28.06.2023
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |