609275 Concepts, Contexts, Theories of Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Gruppe D
Wintersemester 2014/2015 | Stand: 01.10.2014 | LV auf Merkliste setzenDieser Kurs bietet einen Überblick über Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft in Anwendung auf britische Kultur.
Wir behandeln unter anderem folgende Themen: Was ist Kultur? Theoretische Ansätze in den (britischen) Kulturwissenschaften. Identität und Differenz. Nationalität, Geschichte und Politik. Semiotik, Repräsentation und kritische Medienanalyse. Popkultur und kulturelle Werte. Kulturgeographie. Selbst und Gesellschaft. Dieses Semester wird ein besonderes Hauptaugenmerk auf Populärkultur liegen.
Präsentationen unter Einbezug neuer Medien und Materialien der Gegenwartskultur. Übungen und Diskussionen, die das Verständnis von britischer Kultur vertiefen sowie zur kritischen Reflektion anregen. Teilnahme an der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich
Prüfung, regemäßige schriftliche Übungen (Dossier), sowie aktive Teilnahme am Unterricht
'Studying Culture: A Practical Introduction', Giles & Middleton (Blackwell)
'Britain', O'Driscoll, with Workbook (OUP)
Hand-outs (for both background and foreground study)
Weekly exhibition of books and materials relevant to each topic area
(for students to produce their own working bibliography)
Pre-registration requirements
Timely registration
For students only from 2nd. term on (of study)
Punctual appearance in first session
Regular attendance
Entspricht im Lehramtsstudium (344): VU1: Foundation Culture I + VU1: Foundation Culture II
Dieser Kurs ist für Studierende ab dem 2. Semester empfohlen
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Anglistik und Amerikanistik (Diplom) und Unterrichtsfach Englisch (Lehramt)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.10.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 13.10.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 20.10.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 27.10.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 03.11.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 10.11.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 17.11.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 24.11.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 01.12.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 15.12.2014
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 12.01.2015
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 19.01.2015
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 26.01.2015
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mo 02.02.2015
|
12.00 - 13.30 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |