609714 SE Linguistics and Culture: Early Multilingualism
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 06.10.2022 | LV auf Merkliste setzenIn diesem Kurs werden wir die Grundlagen des mehrsprachigen Lernens diskutieren, vor allem im Bezug auf junge Lernende mit einem speziellen Fokus auf Englisch als zweite oder dritte Sprache
Spracherwerbstheorien, Englisch als dritte Sprache, Faktor Alter beim Sprachenlernen
interaktiv; individuelle und Gruppenarbeit
Regelmäßige Anwesenheit; Anwesenheit in der ersten Einheit ist verpflichtend. Die weiteren Anforderungen für positive Bewertung sind Sprachkenntnisse, die dem 2. Studienabschnitt gerecht werden, aktive Beteiligung an Diskussionen, regelmäßige Berichte des Forschungsfortschritts, eine 30-minütige Präsentation (mit Handout) und eine Seminararbeit (Stylesheet für Linguistik auf der Institutshomepage abrufbar).
MA: keine
Lehramt "alt" (2001): abgeschlossener 1. Studienabschnitt
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP in den verschiedenen Curricula des MA Anglistik und Amerikanistik und des Lehramtsstudiums Englisch ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Anglistik und Amerikanistik (Diplom) und Unterrichtsfach Englisch (Lehramt)
- Wahlpakete (Ergänzungen)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 07.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 14.10.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 21.10.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 28.10.2021
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 04.11.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 11.11.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 18.11.2021
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 25.11.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 02.12.2021
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 09.12.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 16.12.2021
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 13.01.2022
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 20.01.2022
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 27.01.2022
|
15.30 - 17.00 | online (Anglistik) online (Anglistik) | ||
Do 03.02.2022
|
15.30 - 17.00 | 4U102a 4U102a |
Barrierefrei
![]() |