610016 American Literature and Culture (mit Leseliste): Great American Short Stories - In Cultural Context
Wintersemester 2018/2019 | Stand: 16.04.2019 | LV auf Merkliste setzenZiel der Vorlesung ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu fördern, wann, wie und warum diese literarische Gattung sich in Amerika entwickelt hat. Der historische und kulturelle Kontext wird dabei den Rahmen bilden. Die Studierenden werden herangeführt an unterschiedliche thematische und inhaltliche Ausgestaltungen von amerikanischen Kurzgeschichten und werden dabei auch mit den verschiedenen Theorien über das Schreiben von Kurzgeschichten vertraut gemacht, die sich im Lauf der Zeit in Amerika entwickelt haben.
Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in die Entwicklung der literarischen Gattung der Kurzgeschichte in Amerika von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Dann werden einige herausragende Beispiele präsentiert und diskutiert, indem sie in ihrem historischen und kulturellen Kontext betrachtet werden. Ein Schwerpunkt wird die Entfaltung der sogenannten „medical narrative“ als Kurzgeschichtenform in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sein. Insgesamt werden ca. 20 Kurzgeschichten behandelt werden.
Vorlesung
Mündlich
Eine Liste mit der Pflichtlektüre für diese Vorlesung wird in der ersten Sitzung ausgeteilt werden.
Anmeldevoraussetzung/en im MA: keine
Entspricht im Lehramtsstudium (344): VO2: American Literature and Culture (mit Leseliste).
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Studienplan Lehramtsstudium Englisch und der Curricula BA/MA Anglistik und Amerikanistik ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Anglistik und Amerikanistik (Diplom) und Unterrichtsfach Englisch (Lehramt)
- Ergänzungen an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 10.10.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 17.10.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 24.10.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 31.10.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 07.11.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 14.11.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 21.11.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 28.11.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 05.12.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 12.12.2018
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 09.01.2019
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 16.01.2019
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 23.01.2019
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 30.01.2019
|
10.15 - 11.45 | 4U102a 4U102a | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |