610017 SE American Film, Media and Culture I: Eco-Terror in US Cinema

Sommersemester 2024 | Stand: 08.05.2024 LV auf Merkliste setzen
610017
SE American Film, Media and Culture I: Eco-Terror in US Cinema
SE 2
10
wöch.
jährlich
Englisch

Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Studierende mit Forschungsperspektiven von Ökokino and den environmental humanities vertraut zu machen.

Der Begriff Ökoterrorismus, der von manchen dem libertären Politiker Ron Arnold zugeschrieben wird, wurde in den frühen 1980er Jahren als Reaktion konservativer Lobbyisten auf die wachsende Zahl von Tier- und Umweltaktivistengruppen, die sich seit den 1970er Jahren gebildet hatten, bekannt. Nach dem 11. September 2001 wurde der Begriff Ökoterrorismus zu einer ernsten juristischen Angelegenheit, da er als eine Form des Inlandsterrorismus betrachtet wurde. Vor dem Hintergrund der politischen Geschichte des Begriffs untersucht dieses Seminar die wechselnden Gesichter, die der Ökoterrorismus im US-Kino angenommen hat, von den frühen Darstellungen als anarchistischer grüner Schrecken in den 1960er und 70er Jahren über verschwörungstheoretische oder paranoide Darstellungen in den 1980er und 90er Jahren bis hin zu ambivalenten wie auch affirmativen Darstellungen gewalttätiger und störender Interventionen in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Die im Seminar behandelten Filme reichen von Clint Eastwoods Pale Rider (1985) bis zu Daniel Goldhabers How to Blow Up a Pipeline (2022).

Vorträge, Diskussionen, gemeinsame Lektüre von Texten

Aktive Teilnahme, Präsentation, kurze schriftliche Aufgaben, Seminararbeit

Eine Liste mit der Pflichtlektüre für diese Vorlesung wird in der ersten Sitzung ausgeteilt werden.

keine

Anmerkung: Das Seminar kann als „SE American Film, Media and Culture II“ zugeordnet werden, sofern es sich inhaltlich von einem bereits absolvierten „SE American Film, Media and Culture I“ unterscheidet. 

07.03.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 14.03.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 21.03.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 11.04.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 18.04.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 25.04.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 02.05.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 16.05.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 23.05.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 06.06.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 13.06.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 20.06.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei
Do 27.06.2024
15.30 - 17.00 40130 40130 Barrierefrei