611061 VU Praxisorientierte Lehrveranstaltung zu romanischen Kulturräumen: Planung, Organisation und Durchführung einer internationalen wissenschaftlichen Tagung

Sommersemester 2022 | Stand: 16.02.2022 LV auf Merkliste setzen
611061
VU Praxisorientierte Lehrveranstaltung zu romanischen Kulturräumen: Planung, Organisation und Durchführung einer internationalen wissenschaftlichen Tagung
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

• Die Studierenden gewinnen Einblick in den Ablauf einer internationalen wissenschaftlichen Tagung (im Bereich Romanistik / kontrastive Linguistik) und eignen sich dabei gleichzeitig verschiedene Kenntnisse, Kompetenzen und Fertigkeiten zu deren strukturierter und sorgfältiger Planung, Vorbereitung und Durchführung an (die Tagung wird von 7.-10. September 2022 stattfinden, siehe https://www.uibk.ac.at/congress/kontrastivelinguistik2022/). Da in verschiedenen beruflichen Bereichen derartige oder ähnliche organisatorische Fähigkeiten heutzutage immer wieder gefordert sind, sollen die entsprechenden Lernergebnisse den Studierenden auch für ihr künftiges Berufsleben zu Gute kommen.

• Im Mittelpunkt steht das ergebnisorientierte und systematische Arbeiten im Team und das "gemeinsame Ziel" bzw. die erfolgreiche Durchführung der Tagung.

• Schließlich werden die Studierenden auch Gelegenheit dazu haben, durch den Besuch diverser Tagungsvorträge gegebenenfalls ihre Kenntnisse im Bereich der romanistischen Linguistik zu vertiefen.

Die gemeinsam vorzubereitende und im September 2022 durchzuführende "IX. Internationale Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich" findet in der Regel alle vier Jahre statt und wurde bereits dreimal in Innsbruck ausgetragen (2008, 2012 und 2016). In der LV sollen die Studierenden in der Praxis erfahren / miterleben, wie die Tagung zuerst systematisch geplant und sodann durchgeführt wird, und welche verschiedenen Teilaspekte es dabei zu bedenken und zu berücksichtigen gilt (u.a. finanzielle Aspekte [Tagungsgebühren, Fördermöglichkeiten / Sponsoren, usw.], Webseitenauftritt, Abstractbegutachtung, Abstractband, Pausenverpflegung, Rahmenprogramm, Informationen zu Stadt / Hotels / Restaurants, u.v.a.).

Die LV hat primär Workshop- und "learning by doing"-Charakter; die Studierenden wirken aktiv an der laufenden Tagungsvorbereitung mit und kooperieren dabei mit der LV-Leiterin:

  1. Konzeption, Planung und Vorbereitung der Tagung
  2. Anwesenheit und Mithilfe während der Tagung selbst: 7.- 10. September 2022
  3. (voraussichtl.:) Kurzbericht über neu gewonnene Erkenntnisse und Fähigkeiten inkl. Feedback für die LV-Leiterin mit etwaigen Verbesserungsvorschlägen für künftige, inhaltlich ähnlich gelagerte LVs

Es zählen der erbrachte Workload (geleistete Gesamtstundenzahl), die aktive Mitarbeit während der LV und der Tagung selbst sowie – gegebenenfalls – der am Ende zu verfassende Kurzbericht (siehe "Methoden").

Wenn Sie Interesse haben und sich einen Überblick über die Themen der letzten Tagung von 2016 verschaffen möchten, können Sie einen Blick in den damaligen Abstractband werfen (siehe https://www.uibk.ac.at/congress/kontrastivelinguistik2016/tagungsprogramm/abstractband.html.de).

keine

• ACHTUNG: Da die von 07.-10.09.2022 durchzuführende Tagung mit der LV unmittelbar verbunden ist und die Mitarbeit daran integrierender LV-Bestandteil sein wird, sind die TAGUNGSTERMINE UNBEDINGT FREIZUHALTEN!

• Die LV ist gesamtromanisch bzw. kann von Studierenden der BA-Studien Französisch, Italienisch oder Spanisch besucht werden.

• Zusätzlich haben auch Studierende anderer fachlich affiner BA-Studien (z.B. Translationswissenschaft) und/oder mit Kenntnissen einer romanischen Sprache die Möglichkeit zum Besuch der LV, etwa im Rahmen eines Moduls zu "Interdisziplinären Kompetenzen", sofern ein solches in ihren Studien vorgesehen und eine Anrechnung durch den/die zuständige/n Studienbeauftragte/n gewährleistet ist.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 08.03.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 15.03.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 22.03.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 29.03.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 05.04.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 26.04.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 03.05.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 10.05.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 17.05.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 24.05.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 31.05.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 07.06.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 14.06.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 21.06.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 28.06.2022
12.00 - 13.30 40620 SR 40620 SR Barrierefrei