611090 Praxisorientierte Lehrveranstaltung zu romanischen Kulturräumen: Einführung in Geschichte, Theorie, Thematik und Praktik afrikanischer Theaterformen
Sommersemester 2016 | Stand: 20.04.2016 | LV auf Merkliste setzenErkenntnisse der wichtigsten Begriffe und Methoden sowie die geschichtliche, theoretische, und thematische Entwicklung afrikanischer Theaterformen. Kritische Analyse der „vorkolonialen“, „kolonialen“ und „postkolonialen“ Theaterformen in Afrika. Kenntnisse der der verschiedenen afrikanischen Theaterformen und deren Vergleich mit Theaterformen aus anderen Kulturräumen wie in Europa bzw. in der Welt. Transkulturelle Erkenntnisse der Wechselbeziehung sowie der kulturellen Begegnung afrikanischer und europäischer Theaterformen in der globalisierten Welt.
Die Lehrveranstaltung hat einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Der theoretische Teil gibt einen geschichtlichen, theoretischen und thematischen kurzen Überblick über theatrale, rituelle und performative Praktiken bzw. Rollendarstellungen in Afrika. Dabei wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Einbettung afrikanischer Theaterformen in der vorkolonialen, kolonialen und postkolonialen Zeit eingegangen. Dieser zeitlichen Einteilung entsprechend werden die theoretischen und die thematischen Inhaltsproduktionen afrikanischer Theaterformen grob erörtert. Im Anschluss wird die Wechselbeziehungen zwischen Afrika und Europa in Bezug auf die Theaterkunst und die jeweils kulturspezifisch (inter-)medialen Beeinflussung berücksichtigt, die im Zuge der kulturellen Begegnungen vor allem durch die Globalisierung und die gegenwärtigen Migrationsbewegungen und die zunehmende Mobilität ermöglicht wird. Damit wird eine Brücke zur Aktualität der Lehrveranstaltungsziele geschlagen.
Der zweite und praktische Teil dieser Lehrveranstaltung wird als Illustration einiger Aspekte des theoretischen Teiles und in Form eines konkret praktischen sowie kreativen Workshops stattfinden. Die Ergebnisse dieses praktischen Teiles werden von den willigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lehrveranstaltung bzw. einer bestehenden Theatergruppe in Form einer Performanceaufführung als Restitution vor einem universitären und/oder außeruniversitären Publikum gezeigt werden.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 07.04.2016
|
10.00 - 12.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 08.04.2016
|
10.00 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 15.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 20.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Fr 22.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Sa 23.04.2016
|
10.00 - 14.00 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Mi 27.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 29.04.2016
|
10.00 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |