611116 Französischer Existentialismus: Sartre, Camus, Simone de Beauvoir

Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 LV auf Merkliste setzen
611116
Französischer Existentialismus: Sartre, Camus, Simone de Beauvoir
PS 2
wöch.
semestral
Französisch
In einem ersten Teil sollen die TeilnehmerInnen mit theoretischen Grundbegriffen der Existenzphilosophie im Allgemeinen und des Existentialismus im Besonderen vertraut gemacht werden. Das anhand theoretischer "Schlüsseltexte" des Existentialismus ("Le mythe de Sisyphe", "L´homme revolté", "L´être et le néant", "Le deuxième sexe")erarbeitete Begriffsinstrumentarium soll in einem zweiten Schritt zur Analyse von literarischen Texten des Existentialismus herangezogen werden.
Lektüre der theoretischen Schlüsseltexte des Existentialismus (in Auszügen); konkrete Textanalysen der literarischen Produktionen des Existentialismus
"einführende Stunden" mit Vortrag der LV-Leiterin über geistesgeschichtliche Situierung der Strömung; Klärung theoretischer Grundbegriffe, etc. Referate der TeilnehmerInnen, die konkrete Werkanalysen zum Inhalt haben Diskussion
regelmäßige Teilnahme; mündliche Mitarbeit; Referat; schriftliche Proseminararbeit (12-15 Seiten); Abschlusstest
Camus, Albert: L´étranger, La peste Sartre, Jean Paul, Huis clos; Les mains sales, Les mots Beauvoir, Simone de: Les belles images
Beginn: mit Semesterbeginn
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 13.03.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 20.03.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 27.03.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 03.04.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 24.04.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 08.05.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 15.05.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 22.05.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 29.05.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 12.06.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 19.06.2006
12.30 - 14.00 40227 40227
Mo 26.06.2006
12.30 - 14.00 40227 40227