611200 Grammatische Analyse
Sommersemester 2011 | Stand: 25.07.2011 | LV auf Merkliste setzen611200
Grammatische Analyse
VU 2
5
wöch.
semestral
Deutsch
Sensibilisierung für grammatische Fragestellungen aus theoretischer und praktischer Sicht; Erarbeitung von Kriterien zur Analyse von Wortarten, Satzgliedern, Satzgliedteilen und Gliedsätzen; allgemeine Begriffsklärung und Bewusstmachung typischer italienischer Wort-, Wortgruppen- und Satzstrukturen.
Wortarten und ihre morphologischen, semantischen, funktionalen und distributionellen Charakteristika; syntaktische Funktionen und semantische Rollen von Satzgliedern, Satzgliedteilen und Gliedsätzen.
Die einzelnen grammatischen Phänomene werden - ausgehend sowohl von Einzelbeobachtungen (induktiv) als auch von allgemein-theoretischen Überlegungen (deduktiv) - vorgestellt und anhand konkreter italienischer Beispiele illustriert und vertieft. Der Stoff wird progressiv aufbauend vermittelt. Daher empfiehlt es sich, diesen stets im Lehrveranstaltungsrhythmus mitzulernen. Je besser nämlich die Kenntnis eines grammatischen Phänomens ist, desto erfolgreicher lassen sich alle weiteren darauf gründenden Inhalte aneignen. Darüber hinaus kann damit der Lernaufwand über das gesamte Semester verteilt werden.
Schriftliche Schlussklausur in der letzten Semesterwoche.
Skriptum; wird zu Semesterbeginn ausgehändigt.
Anmeldungsvoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 2,3,7 und 8
Beginn: mit Semesterbeginn
Beginn: mit Semesterbeginn
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
|
Gruppe 0
|
||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
|
Mo 07.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 14.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 21.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 28.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 04.04.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 11.04.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 02.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 09.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 16.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 23.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 30.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 06.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 20.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
|
Mo 27.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |