611260 UE Italienisch 1: Grammatik und Wortschatz (B1+)
Sommersemester 2021 | Stand: 09.03.2021 | LV auf Merkliste setzenL'obiettivo centrale è di continuare a sviluppare ed ampliare le 4 abilità linguistiche. L'obiettivo specifico è di raggiungere un livello adeguato (livello B1+ come da QCER) di comprensione e produzione di testi parlati e scritti su argomenti familiari e quotidiani.
Hauptziel des Kurses ist es, die 4 linguistischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Das spezifische Ziel besteht im Erreichen eines angemessenen Niveaus (Niveau B1+ nach GERS) hinsichtlich des Leseverständnisses und der Produktion von mündlichen und schriftlichen Texten über familiäre und alltägliche Themen.
Contenuti comunicativi, lessicali e grammaticali delle unità 1-5 di Nuovo Contatto B1.
Kommunikative, lexikalische und grammatikalische Inhalte der Einheiten 1-5 des Buches: Nuovo Contatto B1.
Approccio comunicativo-grammaticale
Kommunikativ-grammatikalischer Ansatz
Orale/scritto. La valutazione finale si baserà su: test intermedio (30%), test finale (sommativo) (40%), lavoro svolto in classe e a casa (30%).
Mündlich/schriftlich. Die Endnote ergibt sich aus folgenden Teilnoten: Zwischenklausur (30%), (zusammenfassende) Schlussklausur (40%), Mitarbeit während der Stunden und Hausübungen (30%).
Bozzone Costa/Ghezzi/Piantoni, Nuovo Contatto B1, Loescher Editore, 2015.
Der sprachpraktische Orientierungstest findet im SS 2021 NICHT statt. Melden Sie sich also wie zu allen anderen Lehrveranstaltungen hier an.
Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/romanistik/studium/semesteranfangsinfos/#Einstufung
Il corso comincerà durante la seconda settimana del semestre (12.03.2018).
Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche (12.03.2018).
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Masterstudium Spanisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Französisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Ergänzungen an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Ergänzung Italienische Linguistik (30 ECTS-AP)
- Ergänzung Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS-AP)
- Bachelorstudium Italienisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Wahlpakete (Ergänzungen)