611321 VU Lektüre und Analyse: Spanisch

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 09.11.2022 LV auf Merkliste setzen
611321
VU Lektüre und Analyse: Spanisch
VU 2
2
wöch.
semestral
Spanisch
  • Kenntnis grundlegender literaturwissenschaftlicher Konzepte, Begriffe und Kategorien zur Analyse von lyrischen, narrativen und dramatischen Texten.
  • Kompetenz, grundlegende Analysekategorien in der Interpretation und Analyse spanischsprachiger literarischer Texte unterschiedlicher Epochen und Gattungen anzuwenden.
  • Vertieftes Verständnis der Methoden und Formen des literaturwissenschaftlichen Arbeitens; insbesondere die Fähigkeit, literaturwissenschaftliche Analyseergebnisse adäquat schriftlich zu formulieren.
  1. Einführung: Was ist Literatur? Literaturwissenschaftliche Ordnungssysteme, der literarische Kommunikationsprozess.
  2. Begriffe und Konzepte zur Analyse von lyrischen Texten. Anwendung auf ausgewählte spanischsprachige Gedichte aus verschiedenen Epochen und Regionen.
  3. Begriffe und Konzepte zur Analyse von narrativen Texten. Anwendung auf ausgewählte spanischsprachige Romanauszüge bzw. Erzählungen aus verschiedenen Epochen, Gattungen und Regionen.
  4. Begriffe und Konzepte zur Analyse von dramatischen Texten. Anwendung auf ausgewählte spanischsprachige Stücke.
  5. Einführung in grundlegende Begriffe der Filmanalyse. Anwendung auf einen ausgewählten Film.
  6. Hinweise, Tipps und Anleitung zum (literatur)wissenschaftlichen Schreiben, d.h. Verschriftlichen der gemeinsam diskutierten Lektüreergebnisse.

Kurzvorträge der/s Lehrenden, angeleitetes Selbststudium der theoretischen Inhalte, angeleitete Lektüre von literarischen Textauszügen, Diskussion der Inhalte und Analysen in Kleingruppen und im Plenum, schriftliche Übungen.

Schriftliche Arbeitsaufträge während des Semesters; gegebenenfalls Klausur oder mündliche Prüfung am Semesterende.

Die Texte der Pflichtlektüre sowie etwaige weitere Literaturhinweise werden zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Ausreichende Spanischkenntnisse, um (auch längere) literarische Texte im Original lesen zu können.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 07.11.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 14.11.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 21.11.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Di 22.11.2022
17.15 - 18.45 40112 40112 Barrierefrei
Mo 28.11.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 05.12.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Di 06.12.2022
15.30 - 17.00 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mo 12.12.2022
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 09.01.2023
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 16.01.2023
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 23.01.2023
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei
Mo 30.01.2023
15.30 - 17.00 40112 40112 Barrierefrei