611352 VU América latina y sus literaturas: Die Amerikas in transkultureller Perspektive

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 13.07.2025 LV auf Merkliste setzen
611352
VU América latina y sus literaturas: Die Amerikas in transkultureller Perspektive
VU 2
5
wöch.
jährlich
Spanisch
  • Grundkenntnisse zu hispanoamerikanischen Literaturen in transkultureller Perspektive, mit Fokus auf deren Veflechtungen mit Europa und den USA.
  • Kenntnis ausgewählter literarischer Werke aus Hispanoamerika in transkultureller Perspektive und Fähigkeit, diese Werke literaturwissenschaftlich zu analysieren.
  • Fähigkeit, literaturwissenschaftliche Arbeitsergebnisse angemessen mündlich und schriftlich darzulegen und zu präsentieren.

Die VU befasst sich mit hispanoamerikanischer Literatur in transkultureller Perspektive, mit Fokus auf ihre Verfechtungen mit Europa und den USA. In Geschichte und Gegenwart sind die Literaturen und Kulturen Hispanoamerikas in fundamentaler Weise und bedingt durch Phänomene wie Kolonialismus, Migration, Exil, Kulturkontakt, Mehrsprachigkeit transkulturell, das heißt verwoben mit, durchkreuzt von und bezogen auf andere Sprachen und Kulturen: von den kulturellen Verflechtungen mit dem spanischen Mutterland, die die Literatur der mexikanischen Dichterin des Kolonialbarocks, Juana Inés de la Cruz, prägen über die Auseinandersetzung mit Europa und den USA im Zuge des lateinamerikanischen nationbuilding (etwa bei Domingo Faustino Sarmiento oder José Martí), Alejo Carpentiers Entwurf eines lateinamerikanischen real maravilloso, die Reflexion auf die borderlands zwischen Mexiko und den USA bei Gloria Anzaldúa bis hin zur Rolle indigener Dichtung im 'Hispanoamerika' der Gegenwart oder der englischsprachigen Chicano-Literatur von Sandra Cisneros - um nur ein paar Beispiele zu nennen. In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit einigen dieser Themenfelder und Autor:innen befassen, um so die hispanoamerikanische Literatur in ihren transkulturellen Kontexten in den Blick zu nehmen.     

Kurzvorträge der Dozentin; gemeinsame Analysearbeit; Gruppenarbeit; Kurzpräsentationen der Studierenden; Abschlussessay bzw. Abschlussklausur. 

Lektüre der Texte, die zum Pflichtprogramm gehören; regelmäßige und aktive Teilnahme an den Diskussionen; Kurzpräsentation; Abschlussessay bzw. Abschlussklausur.

Wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Unterrichtssprache ist Deutsch, da die Lehrveranstaltung gleichzeitig im Bachelor Spanisch und im Wahlpaket Interamerikanische Studien angeboten wird.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 14.10.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 21.10.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 28.10.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 04.11.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 11.11.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 18.11.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 25.11.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 02.12.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 09.12.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 16.12.2025
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 13.01.2026
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 20.01.2026
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 27.01.2026
13.45 - 15.15 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 Zur LV anmelden
Jünke C.