611362 UE Korrektive Phonetik (B1 & B2)
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 18.01.2022 | LV auf Merkliste setzenVerbesserung der kommunikativen Kompetenzen in Spanisch als Fremdsprache (ELE – Español como Lengua Extranjera): Aussprache, Hörverständnis und mündliche Produktion nach den Richtlinien im GERS (= Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Das Kursprogramm richtet sich nach den Inhalten vom Lehrbuch NUEVO PRISMA FUSION B1+B2, Edinumen.
Die Aussprache, Intonation und Lesefertigkeit werden ständig trainiert (Lieder, Spiele, Lektüre...) und mit zusätzlichem Lehrmaterial phonetische Inhalte erklärt und geübt.
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sowie Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und Aufgaben; schriftliche und mündliche Abschlussprüfung.
Lehrmaterial wird in Kopien oder in OLAT zur Verfügung gestellt
Das Modul SPANISCH I besteht aus drei Lehrveranstaltungen: Spanisch I (4 SWS), Hören/Sprechen I (2 SWS), Lesen/Schreiben I (2 SWS); die zweistündigen Kurse bauen auf dem vierstündigen Hauptkurs auf und dienen der Vertiefung und ergänzenden Übungen, sie können nicht ohne Hauptkurs besucht werden.
Keine Anmeldung nötig / möglich. Anmeldung erfolgt über die Teilnahme am Orientierungstest. Orientierungstest siehe Aushang bzw. Homepage.
 Beginn: Nach Orientierungstest. Siehe LV-Termine
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
 - Bachelorstudium Spanisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
 - Wahlpaket (minor) Spanische Linguistik (30 ECTS-AP)
 - Wahlpaket (minor) Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS-AP)
 - Masterstudium Romanistik laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
 - Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 - Masterstudium Französisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
 - Fakultät für LehrerInnenbildung
 - Wahlpakete (Ergänzungen)
 
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Fr 22.10.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 29.10.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 05.11.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 12.11.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 19.11.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 26.11.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 03.12.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 10.12.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 17.12.2021 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 14.01.2022 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 21.01.2022 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 28.01.2022 
						 | 
						08.30 - 10.00 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
| 
							 Fr 04.02.2022 
						 | 
						08.30 - 10.00 | 50113 SR 50113 SR | Barrierefrei | Präsenzprüfung |