611532 SE Filmgeschichte: Städte der Romania im Film
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 22.10.2021 | LV auf Merkliste setzenDer engen Verbundenheit zwischen Stadt und Film gehen wir an ausgewählten Beispielen aus der französischen, italienischen und spanischsprachigen Filmgeschichte nach, um den komplexen Zusammenhang von Film und Stadt analysieren.
Stadt und Film sind in mehrerer Hinsicht untrennbar miteinander verknüpft, die Filmproduktion nimmt ihren Ursprung in der modernen, sprich industrialisierten Stadt, nämlich in Lyon 1895.
Im Fokus unserer Analyse stehen Klassiker der Romania seit den 1950/60er Jahre und der des zeitgenössischen Films, die filmästhetische Fragen mit denen nach der Moderne bzw. Postmoderne verknüpfen wie der Inszenierung von Labyrinth, Nostalgie, Einsamkeit, Architektur, Diversität, Recht auf Stadt.
Virtuelle Lehre: Videoessays, Audiopdcasts, Filmbeispiele, Selbstlerneinheiten und zweiwöchige Treffen im Virtuellen Klassenzimmer, um gemeinsam Texte zu besprechen, Filme zu analysieren und diskutieren.
Ihr Referat können Sie als interaktives Referat konzipieren oder lieber noch sich in einem Videoessay ausprobieren!
Videoessay (Referat) und Hausarbeit zum gewählten Thema.
Eine Auswahlbibliographie wird rechtzeitig im Olat bekannt gegeben.
Filmographie (die Liste wird im Laufe des Sommers ergänzt und richtet sich auch nach Ihren Wünschen, zögern Sie nicht, mir rechtzeitig Bescheid zu geben), hier eine mögliche Auswahl:
Der städtische Alptraum: Playtime (1967, Tati); die Stadt als Versprechen: Calle Mayor (1957; Juan Antonio Bardem); Mamma Roma (1962, Pier Paolo Pasolini); die Stadt als Dorf: Chacun cherche son chat (1996, Cédric Klapisch); Kommunikation, Fragment, Architektur und Film: La notte (1961, Antonioni); Bande à part (1964, Godard); Medianeras (2011, Gustavo Taretto); die ewige Stadt: La dolce vita (1960, Fellini), La grande bellezza (2013, Paolo Sorrentino)
Interesse am Film und Experimentierfreude!
Ich möchte in Absprache mit Ihnen im Oktober die ersten drei Einheiten in Präsenz abhalten und Idealerweise im Jänner einen präsentischen Block anbieten. Ansonsten wirddie Lehre mit virtuell stattfinden. Schauen wir mal.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
- Masterstudium Romanistik laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Wahlpakete (Ergänzungen)
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 07.10.2021
|
12.00 - 13.30 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 14.10.2021
|
12.00 - 13.30 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 21.10.2021
|
12.00 - 13.30 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 28.10.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 04.11.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 11.11.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 18.11.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 25.11.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 02.12.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 09.12.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Do 16.12.2021
|
12.00 - 13.30 | online (Romanistik) online (Romanistik) | ||
Mo 10.01.2022
|
11.00 - 19.00 | 40801 SR 40801 SR | Barrierefrei |