611532 SE Filmgeschichte: Filmemacherinnen der Romania

Sommersemester 2024 | Stand: 15.04.2024 LV auf Merkliste setzen
611532
SE Filmgeschichte: Filmemacherinnen der Romania
SE 2
10
wöch.
jährlich
Deutsch

Gender und Film, Pionierinnen des Films, Filmanalyse ausgewählter Regisseurinnen der Romania.

Erst im Jahre 2010 ging der erste Oscar für die beste Regie an eine Frau, nämlich an Kathrin Bigelow für The Hurt Locker (2008). Aber auch wenn der Filmbetrieb männlich geprägt ist, hat es immer Filmemacherinnen  gegeben, auch in der Romania. Gerade der Vielfalt von Perpektiven - auch Genderperspektiven - verdanken wir daher einen neuen Blick auf Frausein oder Mannsein. Uns interessieren Filmemacherinnen, die sich feministisch mit traditionellen Geschlechterkonstrukten auseinandergesetzt haben wie Agnès Varda, Lina Wertmüller, Alice Rohrwacher, Icíar Bollaíns oder Céline Sciamma. 

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und historisch ersten Teil, in dem wir uns Grundlagen der gendergerechten Filmanalyse erarbeiten, mit Sexismus im Kino und mit Pionierinnen des Films befassen. In einem zweiten Teil können Sie das Gelernte dann für eine eigene Filmanalyse fruchtbar machen - beispielsweise von Filmen der obengenannten Regisseurinnen. 

Nach einer Einführung, Lektüren, Diskussion der Texte und Filme, Erarbeiten der Gender Parameter der Filmanalyse, assynchrone Lehreinheiten, kleine Übungen zur Filmanalyse; eigene Präsentationen. Hier richte ich mich auch ein bißchen nach Ihnen.

Impulsreferat und Seminararbeit. Es besteht auch die Möglichkeit, selbst ein Videoessay zu schneiden statt eine Seminararbeit zu verfassen.

Eine Auswahlbibliographie wird rechtzeitig im OLAT bekannt gegeben.

Interesse am Film und Experimentierfreude!

Die Filme werden Ihnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt; sie sind im Original mit deutschen Untertiteln.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 06.03.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 13.03.2024
12.00 - 15.15 50113 SR 50113 SR Barrierefrei
Mi 13.03.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 20.03.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 10.04.2024
12.00 - 13.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 10.04.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 24.04.2024
12.00 - 15.15 50113 SR 50113 SR Barrierefrei
Mi 24.04.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 29.05.2024
10.15 - 11.45 50113 SR 50113 SR Barrierefrei
Mi 29.05.2024
12.00 - 15.15 50113 SR 50113 SR Barrierefrei
Mi 29.05.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 12.06.2024
12.00 - 13.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 12.06.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 19.06.2024
12.00 - 13.30 50105/2 SR 50105/2 SR Barrierefrei
Mi 19.06.2024
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei