611602 VU Fragestellungen der französischen Linguistik: Aspects sociolinguistiques et pragmatiques du français

Sommersemester 2023 | Stand: 07.07.2023 LV auf Merkliste setzen
611602
VU Fragestellungen der französischen Linguistik: Aspects sociolinguistiques et pragmatiques du français
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende sind in der Lage, die Merkmale von sprachlichen Varietäten, insbesondere in Bezug auf das Französische, zu erkennen, linguistisch fundiert zu beschreiben und in eigenen Analysen von authentischem Sprachmaterial dieses Wissen anzuwenden.

Als Ergebnis des vielfältigen täglichen Gebrauchs ist jede Sprache ein System von Varietäten, das sind verschiedene durch die Verwendung im gesellschaftlichen Kontext und der Kommunikationssituation bedingte Stil- und Ausdrucksformen, die vom Standard auf gewisse WEise (Wortschatz, Syntax, etc.) abweichen bzw. diesen immer wieder neu bereichern und verändern. Wir werden uns diesen zuerst aus der Sicht der Varietätenlinguistik zuwenden und die verschiedenen Varietäten auf der Basis des Modells (= Unterscheidung zwischen diachronen, diatopischen, diastratischen, diaphasischen und diamesischen Varietäten)  theoretisch kennenlernen und dann im Französischen spezifisch verorten. In einem zweiten Teil werden einzelne Varietäten in den Blick genommen und auf Beispiele bzw. ausgewählte Daten angewandt. Je nach Lust und Disponibilität der Teilnehmer können dabei folgende Varietäten vorgestellt und auf ihre spezifischen linguistischen Merkmale genauer untersucht werden: Jugendsprache, Mediensprache (etwa Werbesprache, News, politspeak...), Cypersprache (textos, Social Media, Facebook, ..) gesprochene Sprache (Chats, mel, etc.), Genderlekte, etc.

Lehrendenvortrag

Gruppendiskussion

Lektüre und Diskussion

invididuelle Analysen, kurze Analysetexte

Test

Schriftlich:

Verfassen eigener kurzer schriftlicher Analysen 

Test

wird im Kurs bekanntgegeben

Wir verwenden Olat laufend!

Die Lehrende wechselt in Einführung und Vortrag zwischen Deutsch und Französisch. Die TeilnehmerInnen sollten ihre Vorstellungen, Referate und schriftlichen Beiträge (die wir natürlich erst im Kurs festlegen) auf Französisch halten.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 15.03.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 22.03.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 29.03.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 19.04.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 26.04.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 03.05.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 10.05.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 17.05.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 24.05.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 31.05.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 07.06.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 14.06.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 21.06.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei
Mi 28.06.2023
17.15 - 18.45 40601 UR 40601 UR Barrierefrei