611603 SE Vertiefung in französischer Literatur- und Kulturwissenschaft: Les livres prennent soin de nous... Littérature française et 'care'

Sommersemester 2023 | Stand: 20.03.2023 LV auf Merkliste setzen
611603
SE Vertiefung in französischer Literatur- und Kulturwissenschaft: Les livres prennent soin de nous... Littérature française et 'care'
SE 2
5
wöch.
jährlich
Französisch

Die Studierenden haben ein Problembewusstsein entwickelt für die vielfältigen Definitionen und Implikationen des Care-Begriffs, u.a. in einem literaturwissenschaftlichen aber auch gendertheoretischen Rahmen.
Sie sind vertraut mit den Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Medizin, haben u.a.Kenntnis erworben über die Zielsetzungen der sog. 'Bibliotherapie' und können diese kritisch reflektieren. Gleichfalls sind sie für Metaphern des Lesens - beispielsweise das Buch als Freund - sensibilisiert und können die Rolle der Literatur in 'Krisenzeiten' kritisch reflektieren. Sie sind ferner in der Lage, die französische Literaturgeschichte aus der Perspektive des 'Care' zu 'lesen'

Ganz besonders sind sie in der Lage, die französischsprachige Literatur der Gegenwart unter dem Gesichtspunkt des Care-Begriffs zu perspektivieren und zu analysieren, was die Antworten auf folgende Fragen impliziert:

  • Inwiefern schreibt sich die französischsprachige Literatur der unmittelbaren Gegenwart in das Care-Paradigma ein? 
  • Welche thematischen und formal-ästhetischen Schwerpunkte lassen sich ausmachen? 
  • Inwiefern formt der literarische Diskurs die Konzeption des Care mit?

In einem ersten Teil wird der vielgestaltige Begriff des Care vorgestellt und in einem entsprechenden theortischen Rahmen, u.a. im Hinblick auf genderrelelvante Fragestellungen und gegenwärtige Krisendiskurse, kontextualisiert. 

In einem zweiten Teil steht die gemeinsame, theoriegeleitete Analyse literarischer Texte anhand eines entsprechenden Instrumentariums im Vordergrund.

Themenschwerpunkte und Lektüren (noch unter Vorbehalt - definitives Programm wird gemeinsam mit der Gruppe entschieden)

1. Der Care-Begriff

Literaturwissenschaftliche und medizinische Positionen

  • Ouanessa Younsi (psychiatre & écrivaine): "Prendre soin"; Soigner, aimer
  • Un projet canadien: À votre service: https://avotreservice.net/ (Votrag Pröll in diesem Netzwerk am 20.03.2023, kritische Diskussion und Feed-back erbeten)
  • Alexandre Gefen, Réparer le monde. La littérature francaise face au 21e siècle.

2. Bibliotherapie und Cinematherapie 

  • Régine Detambel, Les livres prennent soin de nous 

3. Textanalyse 

  • Emma Bovary und ihre Lektüren
  • Marcel Prousts Du plaisir de lire 
  • Littérature & mémoire: La maladie d'Alzheimer & la littérature
    • Olivia Rosenthal, On n'est pas là pour disparaître
  • Littérature & responsabilité dans un monde globalisé
    • Laurent Mauvignier, Autour du monde (premier épisode & épisode du safari)
    • Emmanuel Carrère, D'autres vies que la mienne
    • Maylis de Kerangal, Réparer les vivants 
  • Littérature & mort (d'un enfant, d'un parent)
    • Philippe Besson, L'enfant d'octobre
    • Simone de Beauvoir, Une mort très douce

4. Nutzen und Nachteil eines literarischen Care-Kanons

  • Welche (französischsprachigen) Texte / Filme trösten mich und warum?

Vortrag, Diskussion, gemeinsame Lektüre, Abfassung einer Seminararbeit (ca. 18 Seiten)

Bewertungskriterien

  1. Regelmäßige Teilnahme
  2. Textlektüre
  3. Kurze mündliche Präsentationen und schriftliche Arbeitsaufträge)
  4. Schriftliche Seminararbeit (20 Seiten)

s.o.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 09.03.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 16.03.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 23.03.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 30.03.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 20.04.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 27.04.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 04.05.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 11.05.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 25.05.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 01.06.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 15.06.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 22.06.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Do 29.06.2023
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei