611624 Theorie und Anwendung - Literaturwissenschaft: Zu den Wechselbeziehungen zw. Text u. Musik
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 01.10.2013 | LV auf Merkliste setzen611624
Theorie und Anwendung - Literaturwissenschaft: Zu den Wechselbeziehungen zw. Text u. Musik
VO 2
7,5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch
Ziel der LV ist es, das komplexe Feld der Wechselbeziehungen zwischen den Künsten am Beispiel der Interaktionen von TEXT und MUSIK zu strukturieren und zu erläutern. Dabei sollen zum einen grundlegende Begriffe definiert und einschlägige theoretische Modelle vorgestellt werden. Zum anderen geht es darum, diese anhand von Beispielen aus den romanischen Literaturen zu verdeutlichen und illustrieren.
Folgende Themen werden behandelt:
- Intermedialität – Interart Studies. Grundlegendes zu den Wechselbeziehungen von Text und Musik (St. P. Scher);
- Literatur in der Musik: „Programm-Musik“;
- Musik in der Literatur: „Word Music“; strukturelle Parallelen zwischen Text und Musik; „Verbal Music“; komplexe Formen der Wechselbeziehung zw. Text, Musik, Malerei und Film;
- Mischformen von Text und Musik: Modelle von U. Mathis-Moser, A. Oberhuber, R. Klenk-Lorenz; Chanson - Canzone – Canción; Nationalhymnen: Form und Funktion; Oper (Textsorte: Libretto)
Vortrag und gemeinsame Analyse von Beispielen;
begleitende Lektüre (vorzubereiten für die jeweilige Unterrichtsstunde)
Schriftlich am Ende des Semesters
Für die Literaturrecherche cf. die Abteilung "Textmusik in der Romania", Institut für Romanistik, 2. Stock
01.10.2013
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Masterstudium Spanisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Italienisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Französisch laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Romanistik (Diplom), Unterrichtsfach Französisch, Italienisch, Spanisch (Lehramt) gemäß den Studienplänen 2001
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 01.10.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 08.10.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 15.10.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 22.10.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 29.10.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 05.11.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 12.11.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 19.11.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 26.11.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 03.12.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 10.12.2013
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 07.01.2014
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 14.01.2014
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 21.01.2014
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Di 28.01.2014
|
10.15 - 11.45 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei |