611704 Langue und Parole - Linguistik: Linguistik und Lektüre
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 21.06.2023 | LV auf Merkliste setzenFinanziert vom Land Tirol und dem Italien-Zentrum der LFUI
Ziel des Kurses ist es, die Bedeutung der Begriffe ‘langue’ und ‘parole’ und deren Nutzen in der Betrachtung von konkretem italienischen Sprachmaterial aufzuzeigen, um damit, auch aus didaktischer Perspektive, Konvergenzen und Divergenzen zwischen dem Sprachsystem des Italienischen als ‘langue’ und seiner konkreten Umsetzung in unterschiedlichen Texten, also in der ‘parole’, aufzuzeigen.
Der Kurs zielt darauf ab, die Begriffe ‘langue’ und ‘parole’ zu vertiefen und deren Anwendbarkeit auf Texte unterschiedlicher Genera zu untersuchen. Die beiden Begriffe erlauben es nämlich, Konvergenzen und Divergenzen zwischen dem System (‘langue’) des Italienischen und seinen konkreten Realisierungen (‘parole’) aufzuzeigen. Im Besonderen sollen drei Aspekte berücksichtigt werden: die potentielle Valenz von Verben vs. deren in unterschiedlichen Gebrauchskontexten konkret umgesetzte Valenz (Reduktion oder Erhöhung der Anzahl der Aktanten), Grundtypen von Sätzen vs. syntaktisch markierte Sätze, syntaktischer vs. kommunikativer Gebrauch der Interpunktion (etwa im Zusammenhang mit dem festen Punkt). Auf der Grundlage konkreter Beispiele soll gezeigt werden, wie es einerseits möglich ist, nicht alle vom Sprachsystem (‘langue’) zur Verfügung gestellten Möglichkeiten anzuwenden, andererseits in der konkreten Umsetzung diese Möglichkeiten aber auch zu überschreiten und damit neue Fakten innerhalb des Sprachsystems zu schaffen oder jedenfalls kommunikativ nicht unbedeutende expressive Effekte zu erzielen.
Der Kurs wird theoretisch und praktisch ausgerichtet sein. Außer dem Frontalunterricht sieht die Lehrveranstaltung auch die aktive Teilnahme der Studierenden vor, sei es hinsichtlich der Analyse der auf der Grundlage der behandelten theoretischen Überlegungen vorgeschlagenen Beispiele, sei es hinsichtlich kürzerer Übungen, die dazu dienen sollen, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu festigen. Auch sollen sie als Vorschläge für die Didaktik im Rahmen des Italienischunterrichts dienen.
schriftlich (drei Termine)
Die Bibliographie zum Kurs wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
- Der Kurs empfiehlt sich besonders für Lehramtsstudierende (Lehramt ‘alt’ [Studienplan 2001]), die im Studienjahr 2016/17 die Leselistenprüfung ablegen möchten und somit den Abschluss dieses Kurses (entspricht der LV ‘Linguistik und Lektüre’ nach dem Lehramt ‘alt’) für die entsprechende Fachprüfung brauchen. Im SS 2017 wird dieser Kurs nämlich nicht angeboten.
- Den Kurs können auch Masterstudierende (MA ‘Italienisch’ [Studienplan 2009]) besuchen, und zwar im Rahmen des Wahlmoduls ‘Thematisches Modul aus Linguistik C’.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 27.10.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 28.10.2016
|
10.15 - 11.45 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
Do 03.11.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 04.11.2016
|
10.15 - 11.45 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Do 10.11.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 11.11.2016
|
10.15 - 11.45 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
Do 17.11.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 18.11.2016
|
10.15 - 11.45 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
Do 24.11.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 25.11.2016
|
10.15 - 11.45 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Do 01.12.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 02.12.2016
|
10.15 - 11.45 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
Do 15.12.2016
|
15.30 - 17.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Fr 16.12.2016
|
10.15 - 11.45 | SR Josef-Hirn-Straße SR Josef-Hirn-Straße | Barrierefrei | |
Fr 20.01.2017
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | 1. Prüfungstermin |
Fr 17.02.2017
|
10.15 - 11.45 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Fr 10.03.2017
|
15.30 - 17.00 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | 3. Prüfungstermin |