611803 SE Vertiefung in spanischer Literatur- und Kulturwissenschaft: Jorge Semprún, testigo de la historia europea del siglo XX

Sommersemester 2023 | Stand: 30.03.2023 LV auf Merkliste setzen
611803
SE Vertiefung in spanischer Literatur- und Kulturwissenschaft: Jorge Semprún, testigo de la historia europea del siglo XX
SE 2
5
wöch.
jährlich
Spanisch

Kenntnis des literarischen Oeuvres von Jorge Semprún mit einem Fokus auf die in spanischer Sprache verfassten oder auf Spanien bezogenen Texte; Kenntnis der erinnerungskulturellen, historischen und politischen Bezugsfelder von Semprúns literarischem Erinnerungsprojekt, Entwicklung eines eigenen kleinerern Forschungsprojekts; Situierung des eigenen Projekts in der aktuellen Forschung (durch Tagungsteilnahme, siehe unten). 

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit dem spanisch-französischen Schriftsteller Jorge Semprún (1923-2011), der im Jahr 2023 hundert Jahre alt geworden wäre. Semprún ist eine der Schlüsselfiguren der Zeitzeugenliteratur, die an die Katatstrophen, aber auch die Utopien des 20. Jahrhunderts erinnert und vor allem nach 1989 eine herausragende Rolle für die Idee einer Versöhnung im europäischen Kontext spielt. 1923 in Madrid in eine republikanische Familie geboren, ging er zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs ins französische Exil, schloss sich der Résistance an, wurde von der Gestapo verhaftet, deportiert und im Konzentrationslager Buchenwald interniert, engagierte sich während des Franquismus in der Kommunistischen Partei Spaniens im Untergrund und wurde Kulturminister in der ersten sozialistischen Regierung im Postfranquismus.

Die Lehrveranstaltung wird nicht auf 'klassische' Weise durchgeführt, sondern ist als forschungsorientierte Projektveranstaltung geplant - ein attaktives Format, das nicht in jedem Semester möglich ist. Sie ist nämlich gekoppelt an eine wissenschaftliche Tagung zu Semprún, die am 16. Juni 2023 in Innsbruck stattfindet. Als Studierende werden Sie eigene kleinere Forschungsprojekte zu Semprún entwickeln, die Sie in Gestalt von Posterpräsentationen während der Tagung vorstellen. Dies ermöglicht Ihnen, einen unmittelbaren Blick hinter die Kulissen der Forschung zu werfen, selbst forschend tätig zu werden und mit Wissenschaftler:innen aus Österreich, Deutschland, Spanien, Frankreich und Skandinavien ins Gespräch zu kommen. 

Genaueres zu den Inhalten und zur Planung der Veranstaltung wird in der ersten Sitzung im März besprochen. Wichtig ist, dass die Teilnahme an der Tagung am 16. Juni (ganztägig) essenzieller Teil dieser Lehrveranstaltung und somit verpflichtend ist. Bitte notieren Sie sich daher schon einmal diesen Termin!

Präsentation der Dozentin; gemeinsame Diskussion im Plenum; Gruppen- und Partnerarbeit; Entwicklung und Präsentation eines eigenen Projekts.

Regelmäßige und aktive Teilnahme an allen Aktivitäten (inklusive der Tagung); Lektüre und Recherche; Entwicklung und Präsentation (Poster) eines eigenen Projekts; Reflexion im Nachgang der Präsentation (inklusive Verfassen eines kleinen Berichts dazu).

Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiums. Bitte beachten Sie, dass bei noch nicht abgeschlossenem B.A. eine Rücksprache mit der Dozentin zwingend notwendig ist.

Die Teilnahme an der Tagung zu Jorge Semprún am 16. Juni (ganztägig) ist essenzieller Teil dieser Lehrveranstaltung und somit verpflichtend!

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 14.03.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 21.03.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 28.03.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 18.04.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 25.04.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 02.05.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 09.05.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 16.05.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 23.05.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 30.05.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 06.06.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 13.06.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 20.06.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Di 27.06.2023
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei