611851 UE Sprachkompetenz Spanisch schriftlich

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 04.08.2022 LV auf Merkliste setzen
Mag. Mario Soto-Delgado Mag. Mario Soto-Delgado, +43 512 507 4224, +43 512 507 71529
611851
UE Sprachkompetenz Spanisch schriftlich
UE 2
2,5
wöch.
semestral
Spanisch

Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, verschiedene Arten von Texten (kreative, journalistische, etc.) auf sehr hohem Niveau zu verfassen und dabei unterschiedliche sprachliche Register einsetzen zu können.

Wir werden mit unterschiedlichen Textsorten als Grundlage arbeiten. Einige der behandelten Fragen sind u. a.: sprachliche Register, idiomatische Redewendungen, Vergleiche und Metaphern, Werbetexte etc. Die Studierenden können gerne auch Themen und Fragen aufbringen, an denen sie besonders interessiert sind.

Es handelt sich um eine interaktive Lehrveranstaltung, in der die Mitarbeit der Studierenden wesentlich ist: Die Aufgaben sind individuell zu erbringen, die meisten Korrekturen werden jedoch im Plenum besprochen. Es wird versucht, auf die besonderen Wünsche und Interessen der Studierenden einzugehen, ohne das verlangte hohe Niveau zu verlassen.

In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (d. h. es besteht Anwesenheitspflicht) müssen die Studierenden eine Reihe unterschiedlicher Texte verfassen – z. T. als Hausarbeit, z. T. während des Unterrichts. Diese Texte werden zunächst von mir korrigiert. Am Ende des Semesters sind alle Texte zusammen mit den eigenen, eingearbeiteten Korrekturen in einem Portfolio für die Gesamt-Evaluation einzureichen. Nach Absprache mit der Gruppe kann es auch einen Zwischen- und/oder einen Endtest geben.

Über OLAT oder als Handout während der LV.

Da es in dieser Lehrveranstaltung viele Möglichkeiten gibt, sich einzubringen und den Kurs mitzugestalten, sind die meisten Studierenden sehr aktiv und dieser Kurs wird meist sehr positiv aufgenommen. Allerdings ist das verlangte sprachliche Niveau sehr hoch und es kann vorkommen, dass das Ziel nicht erreicht wird und der Kurs dann wiederholt werden muss.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.10.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 11.10.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 18.10.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 25.10.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 08.11.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 15.11.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 22.11.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 29.11.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 06.12.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 13.12.2022
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 10.01.2023
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 17.01.2023
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 24.01.2023
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 31.01.2023
17.30 - 19.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei