612004 Russisch II
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 21.11.2016 | LV auf Merkliste setzenDr. Tatiana Kulik Dr. Tatiana Kulik
Alexander Kuperdyaev, MA Alexander Kuperdyaev, MA, +43 512 507 42215
Fertigkeiten und Kompetenzen: Übergang zur selbständigen Sprachverwendung A2/B1 nach GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen);
Aktivieren der vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben; systematische Erweiterung der linguistischen (Grammatik, Lexik, Orthographie, Phonetik u.a.), soziolinguistischen und pragmatischen Kompetenzen;
Lehrbücher: "Pjat' elementov", Band 2 (A2+) und Band 3 (B1). Das Lehrbuch (Band 3) ist zu Semesterbeginn bei den jeweiligen LV-Leiter/inn/en käuflich zu erwerben. Weitere Unterlagen werden während des Semsters von den LV-Leiterinnen bereitgestellt.
Pflichtlektüre: Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Voraussetzung für Bachelor: positive Beurteilung des PMs 7b
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum/Studienplan (Lehramtsstudium/Fachstudium) ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Slawistik und Unterrichtsfach Russisch (Lehramt)
- School of Education - Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 03.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 05.10.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 10.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 12.10.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 17.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 19.10.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 24.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mo 31.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mo 07.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 09.11.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 14.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 16.11.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 21.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 23.11.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 28.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 30.11.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 05.12.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 07.12.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 12.12.2016
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 14.12.2016
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 09.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 11.01.2017
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 16.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 18.01.2017
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 23.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 25.01.2017
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei | |
Mo 30.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40406 40406 | Barrierefrei | |
Mi 01.02.2017
|
08.30 - 10.00 | 40123 40123 | Barrierefrei |