612009 Linguistisches Seminar: Sprache und Macht

Sommersemester 2011 | Stand: 11.07.2011 LV auf Merkliste setzen
612009
Linguistisches Seminar: Sprache und Macht
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Interdependenz von Sprache der Macht und Macht der Sprache
Sprache und Macht in der Sowjetunion zur Zeit der Stagnation, der Perestrojka und heute: Konzept "Macht" und seine sprachlichen Ausdrucksformen Als Einführung lesen Sie bitte die Kapitel 1, 2, 4 aus Byung-Chul Ha: "Was ist Macht?" Stuttgart: Reclam (Nr. 18356), 2005.
Vorträge des LV-Leiters; Diskussionen; Referate der Studierenden
Arbeitsaufgaben, Mündliches Referat, Co-Referat, Seminararbeit
Arbeiten von Apresjan, Bogdanov, Bourdieu, Diamond, Fairclough, Hodge/Kress, Saralieva/Kutjavina, Šejgal, Tannen, Wodak u.a. Am Beginn des Semesters wird ein Semesterapparat zur Verfügung gestellt.
Beginn: 9.3.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 16.03.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 23.03.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 30.03.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 06.04.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 13.04.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 04.05.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 11.05.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 18.05.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 25.05.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 01.06.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 08.06.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 15.06.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 22.06.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei
Mi 29.06.2011
12.00 - 13.30 40406 40406 Barrierefrei